01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uppig, abgetragen, zerlumpt, ärmlich,<br />

gemein. So 'ne ruppije Puppe. So'n<br />

ruppijer H<strong>und</strong>. Solch elender Kerl.<br />

Ruppsack, ein schlechter, gemeiner Mensch;<br />

172<br />

v. ruppig. Solche Ruvvsäkke.<br />

-<br />

Ruschemusche die, Verwirrung, Durcheinander.<br />

Ru s s ela ck (ff weich gesprochen ), Nu s ch e<br />

lack (sch weich gesprochen), ein wildes<br />

Kind; u. Schummel.<br />

R u thc, Züchtigung. 1. jeden, züchtigen ;<br />

2. kriejen, gezüchtigt werden; 3. der hat<br />

sich 'ne Nuthe uffjeb<strong>und</strong>en, ussen A—.<br />

Sache lken, kleine Sachen.<br />

Sachs er, ein Sachse (Anspielung auf<br />

Sechser).<br />

sagen, sagen. 1. Sage mal; 3. det<br />

hat nischt zu sagen, nichts zu bedeuten;<br />

3. der hat dir jar nischt zu<br />

sagen, nichts zu befehlen ;4. ik sage jar<br />

n'scht, wenn ik dodt bin! Ich schweige!<br />

5. ja, wat ik sagen wollte — beliebte<br />

Uebergangsformel ; tt. wollt' ik sagen.<br />

VerbesserunMormel; 7 ik sage't ja!<br />

Es kommt so, wie ich sagte; K. Na, ik<br />

sage aber ooch! entrüstet.<br />

— Der hat sich eine Last aufgeladen , sägen. Sagedock, Sagespäne.<br />

Salat, 1. Salat; 2. da haben wir'n<br />

Ealat, das Unglück, die Vescheerung.<br />

Reise; 3. 'n Rutsch machen, Ausflug. Salln, weitläufiger Vortrag < Psalm).<br />

— parthie, eene machen, herabgleiten. Salont reter, Holzpantinen.<br />

— bahn, früher auf Tivoli; später in Salz, 1. Salz; 2. du muht de Schpcr-<br />

Rutsch, 1. das Rutschen. Rutsch, fuhr<br />

er run! 2. jlicklichen Rutsch! Glückliche<br />

der Hasenheide bei Happoldts<br />

S.<br />

ab b erfritz e, — liefe, — mi ch el,<br />

1. Kinder die Speichel ans dem M<strong>und</strong>e<br />

laufen lassen; 2. Personen dic schwatzen<br />

sachte, still, ruhig, leise. Man sachte!<br />

Immer so sachte weg (regnet es, geht es).<br />

s achteten, s ächteten, vorsichtig. Man<br />

sachteken ! Aur ruhia.! Sachteken nachkommen.<br />

Sack, 1. Sack, Tasche; 2. Hand uon'n<br />

Sack, 't sind Nisse drin, 't sind Lorbeern<br />

drin; 3. mit Sack un Pack ausreißen;<br />

4. innen Sack koofen, ohne<br />

Besichtigung; 5 der schtccht eich Alle<br />

innen Sack, übertrifft euch Alle; 6. det<br />

kenn ik aus'n Sack un innen Sack.<br />

Ich verstehe es genau; 7. 'n Sack voll<br />

Kälte mitbringen.<br />

Sacken sich, sich senken.<br />

linge Salz uff'n Schwanz schtreien,<br />

denn fängste sie (Rath für Kinder);<br />

3. ohne Salz un ohne Schmalz; 4. er<br />

bat nich dct Salz dabei. Er verdient<br />

— nichls daran.<br />

kuchen, 1. ein r<strong>und</strong>es (Gebäck aus<br />

Brotteig; 2. Taschenuhr, Spindeluhr.<br />

— inctz^, Salzfaß.<br />

Sammelsurium, Sammlung von allerlei<br />

Dingen; v. S<strong>im</strong>mclsammelsurium.<br />

Sand, 2. Sand. Sand'. Sand! weißen<br />

Sand! Ausruf der Verkäufer; 2. Sand<br />

fchtreien in die Augen; 3. Wie Sand<br />

am Meere; 4. Sand reinigt 'n Magen,<br />

wenn ein Butterbrot in den Sand fällt.<br />

— kratke, Pferd eines Sandhändlers.<br />

— mann, 1. Sandfuhrmann Wenn<br />

een Sandmann vorbeikommt, denn rufe<br />

mir, ik brauche welchen ;2. der Sandmann<br />

kommt, sagt man, wenn die Kinder<br />

sich die Augen reiben, schläfrig werden;<br />

3. mein Vater ist Sandmann ltodt).<br />

Sackjrob, ganz grob; v. saugrob. Sang trifftei, Sakristei.<br />

Sadrach, Satan. Det is'n wahrer Satanskerl, — wilder Kerl.<br />

Eadrach, det Weib. (Einer der drei meechen, Mädchen.<br />

Männer <strong>im</strong> feurigen Ofen.)<br />

— kötcr, Salzkuchen.<br />

— wcib, Weib.<br />

saftig, gemein; v. saftige Icschichten. satt, 1. satt; 2. det Hab' ik lange satt; v.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!