01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptschpaß, — schtadt, — — — scht<strong>im</strong>me,<br />

schtick, treffer.<br />

Hauptkerl, ausgezeichneter Mann. Det<br />

is'n Hauptkerl bis an'n A—, von da<br />

114<br />

heben, 1. heben; 2. eenen heben, ein<br />

Glas Schnaps trinken; 3. außen Sattel<br />

heben, jemanden besiegen, überflügeln.<br />

hebreeisch lernen, <strong>im</strong> Pfandleihamte<br />

an ift'nSche— kerl;v. Allerweltskerl. stehen.<br />

Hauptwort; 1. Dingwort, Hauptwort; Hecht, 1. Hecht; 2. det is'n schl<strong>im</strong>mer<br />

2.Ieldis'nHauptwort, Miethe is'nZahl- Hecht, een böser Hecht. Ein böser<br />

wort, Prüjel is'n Empfindungswort,<br />

Dodtschiehen -<br />

Mensch; 3. det is mir'n putziger, det<br />

is der best<strong>im</strong>mte Artikel, is'n scheener Hecht; v. Held; 4. Dunst,<br />

Von is'n Ieschlechtswort, Wechsel is'n Tabaks qualm.<br />

Zeitwort, Heirathen is'n Verbindung^ Heckedhaler, Zauberthaler, der andere<br />

wort, Liebe is'n Verhältnißwort. Hebe- erzeugt.<br />

amme is'n ><br />

Umschtandswort.<br />

Hecken, sich vermehren. Na, die Familie<br />

Haus, 1. Haus; 2. von Haus ! die Hecken fürchterlich; v. jungen.<br />

<strong>und</strong> Hoff<br />

loofen, davon gehen;3. zuHause jehn, Heede die, Heide, Haide. Die Hasennach<br />

Hause gehn. InKneipen in später Heide ein Wäldchen am Kreuzberge vor<br />

St<strong>und</strong>e wird oft gesungen:<br />

dem Halleschen Thore.<br />

Zu Hause jehn wir nich, Heeren, 1. hören ;2. det läßt sich Heeren.<br />

Zu Hause jehn wir nich,<br />

Das klingt annehmbar; H. eener läßt<br />

Zu Hause zehn wir:lange nich,: sich Heeren, es tritt einer auf als<br />

Zu Hause jehn wir nich.<br />

Nedner, Schauspieler, Sänger;<br />

Herr Wirth, noch ne Schtehweiße!<br />

4. Wo is 'n der zu Hause? 5. Dhun<br />

Se, als wenn Se zu Hause wären;<br />

6. Uff den hätt ik Häuser jebaut! Uff<br />

den können Se Häuser oaun, 4. Von Heeren sagen<br />

Und wieder sagen<br />

Wird man ufft Maul jeschlagen;<br />

5. det ihm Heeren un Sehen verjing;<br />

Zutrauen 6. heern so mal. Hören Sic einmal;<br />

haben; 7. vonHause aus, ursprünglich; 7. zu den Topp muß man heernsemal<br />

8. Na, ollet Haus! alter Fre<strong>und</strong>; 9. sagen. Man muß mit dem Topfe sich<br />

der is in Berlin zu Hause, wohnt in in Acht nehmen.<br />

Berlin; 9. der is in de BibelzuHause, Heering, Häring. Neie, jrüne, saure,<br />

er kennt sie genau.<br />

Salz-, Maljes-, Brat-Heeringe. (Kalte<br />

hausbacken, grob, derbe<br />

Kartoffeln un warmen Heering.)<br />

Hausdrache, ein böses Weib; v. Zank- Heeringsseele, die Blase des Härings.<br />

tippe, Zankdeibel.<br />

(Vom Volk an die Z<strong>im</strong>merdecke ge-<br />

— — — knecht, knochen, knüppel. worfen, — um Glück herbeizuzaubern.)<br />

1. .Hausknecht; fritze, Commis <strong>im</strong> — 2. Hausschlüssel.<br />

Materialladen.<br />

mann s kost, ein einziges Gericht: Heeseken det, Häschen. Be<strong>im</strong> Iagd-<br />

Gemüse mitFleisch gekocht, ohne Suppe spiel ruft dre<strong>im</strong>al der Jäger mit zuge-<br />

<strong>und</strong> Braten.<br />

haltenen Augen <strong>im</strong> Kinderspiel:<br />

Haut, 1. Haut; 2. mit Haut un Haaren, Heeseken verschwind, verschwind,<br />

gänzkch; 3. sich seiner Haut wehren, Det dir der Jäger unH<strong>und</strong> nich find!<br />

sich persönlich vertheidigen ; 4. an dem j Find er dir, so schießt<br />

is nischt, wie Haut un Knochen, er ist j<br />

mager, wie ein Skelett; 5. mit heiler<br />

Haut davon kommen; 6. aus de Haut<br />

er dir<br />

Piff, paff, puh!<br />

Alsdann wendet er sich um <strong>und</strong> beginnt<br />

seine Jagd. Wen er faßt,wirdsein H<strong>und</strong>.<br />

fahren, empört sein; 7. det is ne jute, Hei, Heu. Ik habe mein Hei rin. Ich<br />

ehrliche Haut, ein ehrlicher Mensch. habe gespeist, habe mein Fett weg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!