01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<br />

als dessen! 5. Een Haufen Iold, bei, is det ne Rietsche'. Einen solchen<br />

Menschenkoth; v. Ioldjrube; 6. ja, det Hut habe ich noch nicht gesehen;<br />

hat bei Iold jelejen, sieht aus wie 22. ih Iott bewahre! Daran ist nicht<br />

Gold.<br />

zu denken; 23. weeß Iott! Wirklich!<br />

Iolddochter, Goldtochter.<br />

Wahrhaftig! 24. Iott behite un be-<br />

Ioldfisch, eine reiche Braut.<br />

wahre eenen Menschen! 25. Das reene<br />

Ioldfuchs, 1. Friedrichsdor; 2. gold- Wort Iottes, guter Schnaps.<br />

gelbes Pferd. Iotieswort, 1. Bibel; 2. Iotteswort<br />

Ioldjrube, 1. Goldgrube, ein gutes vom Lande, Landgeistlicher.<br />

Geschäftslokal; 2. Apartementgrube. Iottseibeiuns der, der leibhaftige<br />

Ioldkind, Goldkind lherzensgut).<br />

Teufel.<br />

Ioldleiste, schmaler langer Sechsertäse. gottsjämmerlich, jottsjämmerliche<br />

Ioldsöhneken, Goldsöhnchen; —söhn, Keile, tüchtige Prügel.<br />

Goldsohn. Irabbelkalteschale, Betasten; o. bc-<br />

Iondel, Gondel.<br />

jrabbeln.<br />

jondeln, 1. Wasser fahren, 2. nur gehen. Irabbeln, mit den Händen betasten;<br />

Iosebier, Gosebier (Scharlottenburjer v. bejrabbeln, Nennfchteenjrabbler.<br />

Iosebier von Uhlichen oder Reichen- Irad, Irat, 1. Grad. Wieville Irad<br />

kronen).<br />

Kelte; 2. ik habe helleschen Irat, Hunger.<br />

Josse, Gosse, Dachrinne, Hausrinne. jrade, gerade, 1. nu jrade nich! 2. Nu<br />

Iostyschet Bier, ein aus aromatischen jrade! 3. Jrade zu, «.) gerade gegenüber,<br />

Schweizerträutern bereitetes, seit Jahr- d) grob; 4. jrade aus; 5. jrade durch;<br />

zehnten beliebtes <strong>Berliner</strong> Vier, von 6. jrade iber; 7. det is jrade wahr;<br />

der Familie Iosty in der Prcnzlauer- 8. so is't mir jrade jejangen, ebenso ist<br />

straße erf<strong>und</strong>en.<br />

mir es ergangen.<br />

Iott, Gott, 1. Iottellen)doch! Ach Gott! Iradewohl, auf Gerathewohl.<br />

2. Bei Iott! 3. So wahr Iott lebt;<br />

4. Iott sei Lobl, un Dank;5. Iottlob!<br />

6. Nie will, so will ik ooch;<br />

7. det'n Iott in'n H<strong>im</strong>mel is, det<br />

jloob ik: 8. det kommt mir von Iott<br />

un rechtswejen zu; 8. Iott weetz, wat<br />

er wollte, es ist mir unbekannt; 10. er<br />

redte, wat Iott weeß un wat er nich<br />

weeß, alles Mögliche; II.als Iott der<br />

Herr,als Iotterherr, heuchlerisch 12. wie<br />

Iott den Schaden besieht — , bei rechter<br />

Betrachtung; 13. Ictt bewahre! Nein;<br />

14. in Gottes Namen! Ja, ich willige<br />

ein; 15. Ik denke an Iott nischt Böses,<br />

da — Iraf, Irefin, 1. Graf, Gräsin; 2. er<br />

jeht wie'n Iraf<br />

,ich hatte keine Ahnung; 16. uff<br />

Iottes Erdboden, auf Erden; 17. wirklichen<br />

Iott! In der That! 18. Wat<br />

Iott verlangt! Aus allen Kräften;<br />

19. Lelder Iottes! Leider, es ist zu bedauern;20.<br />

er läßt Iott 'n juten Mann<br />

sind, ist sorglos, 21. Iott schteh mir<br />

angezogen, sehr fein;<br />

3. Iraf Tele, Telegraph; Iraf Photo.<br />

Die krijt n Irafen — Photo — , —<br />

Litho ,<br />

Tovo—, Ieo—.<br />

jramm, gram, böfe. Der is de Meechens<br />

jramm! Ja, wie Zucker.<br />

Iranaten, Granaten. Bomben unIranaten!<br />

Iranatschtikten, Granati'tücken. It<br />

schlage Allens in dausend Iranatschtikken;<br />

v. kurz un kleene.<br />

Irappsche die, eine Handvoll.<br />

jrapp scheu, zugreifen; v. jrabbeln.<br />

Iraß, Ireser, Gras, Gräser; I.Dariber<br />

is längst Iraß jewachsen; 2. Iraß un<br />

Kreiter; 3. in't jrine Iraß, uff't Iraß<br />

setzen; 4. wo der hinhaut, da wächst<br />

keen Iraß, der schlägt sehr stark.<br />

jrau, grau, 1. bei Nacht sind alle Katzen<br />

Schrillen d. Ver. f.d. Geschichte Verlins. Heft XXXIII. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!