01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>11</strong>4 WISSENSCHAFTLICHER ERGEBNISBERICHT | Infektion und Immunität | Neue Projektgruppen<br />

Neue Projektgruppen<br />

Das HZI hat jungen Forschern mit sehr guten Ideen die Möglichkeiten gegeben, ihre Forschung im HZI durchzuführen, wenn das<br />

Ziel ihrer Forschungsarbeiten im Rahmen der F&E-Ziele des <strong>Zentrum</strong>s gelegen hat. Seit 2009 haben neue Projektgruppen ihre<br />

Arbeit am HZI aufgenommen. Während der kommenden 5 Jahre werden sie versuchen neue Wege in der Forschung zu gehen und<br />

entsprechend hervorragende Ergebnisse zu präsentieren. Die ersten Resultate und weitere Ideen dieser 2. Generation von neuen<br />

Projektgruppen werden auf den nächsten Seiten vorgestellt.<br />

Neue Projektgruppen präsentieren Ihre Arbeiten auf der Plattform des Gründerzentrums des HZI. Das Foto wurde während<br />

eines Besuchs des Nobelpreisträgers <strong>für</strong> Chemie, Prof. Dr. Kurt Wüthrich, ETH Zürich (Schweiz)/La Jolla (USA), aufgenommen.<br />

Prof. Wüthrich (links, weißes Hemd) diskutiert mit einem Nachwuchswissenschaftler dessen Ergebnisse. Foto: HZI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!