01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein wissenschaftlicher Vortrag während der von OMNILAB<br />

veranstalteten Biotech-Messe im HZI-FORUM im September<br />

<strong>2010</strong>. Foto: OMNILAB<br />

Biotech-Messe auf dem HZI-Gelände Zum 6. Mal organisierte<br />

die Firma OMNILAB eine kleine Biotech-Messe mit<br />

Symposium am 16. 9.<strong>2010</strong> im HZI-FORUM. Es war gleichzeitig<br />

das 10-jährige Jubiläum dieser Veranstaltung und<br />

das 75-jährige Bestehen der Firma OMINLAB. Unterstützt<br />

wurde die Messe von HZI und DSMZ. Über 60 Aussteller<br />

einschließlich großer Forschungs institutionen der Region<br />

waren vertreten und mehr als 600 Besucher, ein neuer<br />

Rekord, kamen aus der Region Braunschweig–Hannover–<br />

Magdeburg-Göttingen. Ein spezieller Höhepunkt war der<br />

Bus „BIOTechnikum“ des BMBF. Die nächste Messe ist <strong>für</strong><br />

den 20.9.2012 geplant.<br />

ASAG-BioTech-Netzwerk Die Internetplattform des ASE-<br />

AN-South American-German Biotechnetwork (www.asagbiotech.net)<br />

wurde weiter verbessert. Es ist jetzt möglich die<br />

meisten Institute in Deutschland im Bereich Biotechnologie<br />

sensu latu über Stichworteingabe zu fi nden. Außerdem<br />

kann man auch jeweils über 100 Institute in Lateinamerika<br />

und Südostasien dort fi nden und nach Industrien und<br />

Events suchen. Die Plattform gibt direkten Zugang zu den<br />

Seiten der wichtigsten deutschen Wissenschaftseinrich tungen,<br />

von Stipendiengebern und von „Calls“ zur Forschungsförderung.<br />

Die Publikationsdatenbanken der <strong>Helmholtz</strong>-<br />

Einrichtungen, mehrere Patentdatenbanken und die Seiten<br />

von Universitätsbibliotheken können gefunden werden. Im<br />

Juni <strong>2010</strong> organisierte das HZI zusammen mit InWEnt und<br />

anderen Partnern ein Symposium zum Thema „Arbeiten<br />

in Netzwerken und Technologie-Transfer“ in Bang kok,<br />

Thailand. Mehr als 150 Wissenschaftler aus Deutschland,<br />

Südostasien und dem Mercosur nahmen daran teil.<br />

ZAHLEN UND FAKTEN<br />

Prof. Dr. Yongyuth Yuthavong, ehemaliger Minister <strong>für</strong><br />

Forschung und Technologie von Thailand und Professor am<br />

NSTDA, Thailand, während seines wissenschaftlichen Eröffnungsvortrags<br />

zum Thema „Aspekte der Zukunftsentwicklung<br />

in der Biotechnologie“ beim Symposium „Arbeiten in Netzwerken<br />

und Technologietransfer“, Bangkok, Juni <strong>2010</strong>.<br />

(Foto: QSMI, Thai Red Cross).<br />

Dr. Torsten Lührs erklärt Besuchern des Tages der Offenen<br />

Tür <strong>2010</strong>, wie ein Kernmagnetresonanzspektrometer<br />

funktioniert. Foto: HZI<br />

175<br />

Tag der Offenen Tür am HZI Am Samstag, den 8. Mai <strong>2010</strong>,<br />

öffnete das HZI seine Pforten <strong>für</strong> die Bevölkerung um sich<br />

vor Ort über die Aktivitäten des <strong>Zentrum</strong>s zu informieren.<br />

Über 1800 Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit,<br />

sich detailliert über Infektionen, Impfstoffe, Biofi lme u.v.a.<br />

zu informieren.<br />

Krippenbetreuung und Kindergarten Seit August 2006<br />

bietet das <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Infektionsforschung</strong><br />

in Kooperation mit der Kita Sterntaler in Braunschweig-<br />

Stöckheim Krippenbetreuung und Kindergartenplätze <strong>für</strong><br />

Kinder ab einem Jahr von 8.00 bis 17.00 Uhr an. Am Ende<br />

des Jahres <strong>2010</strong> besuchten 19 Kinder die Kita, davon 5 die<br />

Krippe und die übrigen 14 den Kindergarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!