01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürgen Wehland †<br />

NACHRUF | Jürgen Wehland<br />

Wissenschaftlicher Geschäftsführer 2009-<strong>2010</strong> | Bereichsleiter Zell- und Immunbiologie 1997-2009 |<br />

Wissenschaftler am HZI seit 1989<br />

Das <strong>Helmholtz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Infektionsforschung</strong> trauert um Jürgen Wehland. Er verstarb plötzlich und unerwartet am<br />

16. August <strong>2010</strong> während eines Urlaubs in Skandinavien.<br />

Jürgen Wehland war <strong>für</strong> viele Jahre unter zahlreichen Aspekten eine Schlüsselfi gur <strong>für</strong> das HZI:<br />

Als exzellenter Wissenschaftler von internationalem Rang leistete er entscheidende Beiträge zu den Feldern der Zell- und<br />

Infektionsbiologie. Anhand des Modellorganismus Listeria monocytogenes konnte er zeigen, wie Pathogene das Aktinzytoskelett<br />

des Wirts nutzen, um Infektionsprozesse voranzutreiben. Zusammen mit anderen führenden Wissenschaftlern legte er den Grund-<br />

stein <strong>für</strong> eine neue wissenschaftliche Disziplin, die zelluläre Mikrobiologie, die sich mit den Interaktionen zwischen Pathogenen<br />

und ihren Wirten befasst und ohne die eine moderne Infektionsbiologie schlicht undenkbar wäre.<br />

Als herausragender Wissenschaftsmanager hat er nicht nur seine eigene Abteilung zu einer der erfolgreichsten des HZI entwickelt,<br />

er repräsentierte darüber hinaus die Mission und die Vision des gesamten <strong>Zentrum</strong>s, indem er das Wissenschaftliche Programm<br />

maßgeblich gestaltete, strategische Kooperationen mit unseren Partnerinstitutionen förderte und Berufungen von zentraler Bedeu-<br />

tung <strong>für</strong> das HZI und seine assoziierten Institute vorantrieb. Trotz der Kürze seiner Amtszeit als Wissenschaftlicher Geschäftsführer<br />

des HZI führte er das <strong>Zentrum</strong> in Richtung spannender und zukunftsträchtiger Ziele.<br />

Als <strong>für</strong>sorglicher Vorgesetzter und inspirierender Mentor hat er zahlreiche wissenschaftliche Lebenswege junger Wissenschaftler<br />

am HZI und darüber hinaus aktiv gefördert und begleitet.<br />

Als geschätzter Kollege und Freund <strong>für</strong> viele von uns stand seine Tür jedem offen, der seinen wissenschaftlichen oder persönlichen<br />

Rat suchte.<br />

Jürgen Wehland dachte stets an sich zuletzt – neben seiner Familie folgten die Forschung, die Mitarbeiter, das <strong>Zentrum</strong> und seine<br />

Arbeit als Gutachter und in zahlreichen Gremien; da<strong>für</strong> hat er sich selbstlos eingesetzt, unprätentiös, ein Vorbild <strong>für</strong> alle von uns.<br />

Wir werden ihn immer vermissen!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!