01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

SONDERBEITRÄGE | Magnetische Kernresonanzspektroskopie, ein wichtiges Instrument im Arsenal der Technologieplattform<br />

mehr als 600 spezifi sche myxobakterielle Metaboliten<br />

bestimmt und deren Strukturen erforscht. Im Laufe der<br />

Jahre wurde eine ganze Reihe kleinerer Moleküle ermittelt<br />

und näher bestimmt, die über antitumorale, antivirale<br />

(Proteasominhibitoren), antiinfektive (Interferonregulatoren)<br />

und antibakterielle (Antibiotika, Zytolysininhibitoren,<br />

Biofi lminhibitoren) Eigenschaften verfügen. Darunter war<br />

die wichtigste Entdeckung das Epothilon, eine Verbindung,<br />

die die Grundlage <strong>für</strong> die Entwicklung einer Therapie gegen<br />

aggressiven, metastatischen oder lokal fortgeschrittenen<br />

Brustkrebs bildet.<br />

NH<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Abb. 5. Biosynthetische Präkursoren des Apicularen B Grafi k: HZI<br />

Genom<br />

OH OH<br />

1D Struktur<br />

N<br />

H<br />

O<br />

Apicularen B<br />

1,2- 13 C-Azetat<br />

1- 13 C-Glycin<br />

13 C-Methylmethionin<br />

Abb. 6. Instrumentarium <strong>für</strong> die funktionelle Genomik Grafi k HZI<br />

VOM GENOM ZUR FUNKTIONELLEN GENOMIK<br />

Proteomics<br />

2D Gelelekrophorese<br />

MALDI / ESI MS<br />

Proteinsequenzierung<br />

Posttranslationale<br />

Modifi kation<br />

Proteom<br />

Die NMR-Spektrosokopie ist desweiteren die wichtigste<br />

Methode zur Ermittlung der Struktur synthetischer Derivate<br />

natürlicher Substanzen, die zur Untersuchung der Strukturaktivitäten<br />

hergestellt wurden. Sie sind die Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung von Medikamenten und <strong>für</strong> die a priori<br />

Synthese chemischer Substanzen <strong>für</strong> Forschergruppen in<br />

den Bereichen Biochemie und medizinische Chemie. In der<br />

Vergangenheit wurden desweiteren bedeutende Kooperationsprojekte<br />

mit Universitäten und anderen Instituten auf<br />

den Weg gebracht, bei denen Untersuchungen von Naturstoffen<br />

eine Rolle spielen, die aus Bakterien, Pilzen, Pfl anzen<br />

und Meeresbewohnern gewonnen wurden.<br />

Biosynthetische Signalwege und Kontrolle biologischer<br />

Systeme Erkenntnisse über die Biosynthese von Sekundärmetaboliten<br />

lassen sich auch durch die Kontrolle der Stoffe<br />

nach Verabreichung von mit 13 C angereicherten Präkursormolekülen<br />

an das Erzeugerbakterium gewinnen. Unter<br />

diesen Bedingungen werden die Präkursoren in den<br />

entsprechenden Stoff eingebaut. Infolgedessen treten<br />

verstärkte Signale im 13C-NMR-Spektrum auf, die auf die<br />

Kohlenstoffatome beschränkt sind, die aus dem angereicherten<br />

Material stammen. Abbildung 5 zeigt ein Beispiel<br />

<strong>für</strong> Apicularen B, das aus Azetat, Glyzin und Methionin<br />

biosynthetisch hergestellt wurde.<br />

Der Nutzen der NMR-Spektroskopie zur Kontrolle von Änderungen<br />

im biologischen System wurde bereits früh erkannt.<br />

Dieses Verfahren wurde <strong>für</strong> die nicht invasive Untersuchung<br />

des Säuredifferenzials in Zytoplasma-Vakuolen und der<br />

Phosphatmetaboliten von Pfl anzenzellen in Suspensionskul-<br />

Funktionelle Genomik<br />

Proteingewinnung Strukturelle Methoden<br />

Rekombinante<br />

Methoden<br />

Klonierung<br />

Expression<br />

Proteinfermentation<br />

Festbett<br />

Peptid-<br />

Synthese<br />

Zelluläre Funktion & Regulation<br />

Protein 3D Struktur<br />

Röntgenstrukturanalyse<br />

NMR Spektroskopie<br />

Flexible nicht-kristalline<br />

Proteine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!