01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 ZAHLEN UND FAKTEN<br />

EU Rahmenprogramme<br />

DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)<br />

CA CASIMIR<br />

SFB 566 Zytokinrezeptoren<br />

COST Sysgenet<br />

SFB 578 Vom Gen zum Produkt<br />

CP FAST-XDR-DETECT<br />

SFB 587 Lungenimmunität<br />

CP FLUINHIBIT<br />

SFB 599 Dauerimplantate<br />

CP BACSIN<br />

SFB 621 Pathobiologie der Darmmukosa<br />

CP HEPTROMIC<br />

SFB 738 Optimierung konventioneller und innovativer<br />

CP OPTISTEM<br />

Transplante<br />

CP MagicPAH<br />

SFB 854 Molekulare Organisation zellulärer<br />

CP CAREPNEUMO<br />

Kommunikation im Immunsystem<br />

CSA TARPOL<br />

SFB 900 Chronische Infektionen: Microbielle<br />

ERC StG RESISTOME<br />

Persistenz und seine Kontrolle<br />

ERC StG CMVAgSTIMULUS<br />

SFB/TR 51 Ökologie, Physiologie und Molekularbiologie<br />

IMI EMTRAIN<br />

der Roseobacter-Gruppe<br />

Infrastrukturen EATRIS<br />

SPP 1258 “Sensory and regulatory RNAs in Prokaryotes”<br />

Infrastrukturen Infrafrontier<br />

SPP 1316 Wirtsadaptierter Metabolismus von<br />

Infrastrukturen ProteomeBinders<br />

bakteriellen Pathogenen<br />

Infrastrukturen Instruct<br />

SPP 1394 Mastzellen – Promotoren der Gesundheit<br />

Infrastrukturen TRANSVAC<br />

und Modulatoren von Krankheiten<br />

Infrastrukturen EU-Openscreen<br />

EXC 62 ReBirth<br />

IP EUMODIC<br />

FOR 629 Antikörper und Proteinanalyse<br />

Marie Curie IOF APPI<br />

FOR 1220 PROTRAIN<br />

NoE EuroPathoGenomics EPG<br />

FOR 1406 Bewertung des Potenzials von Naturstoffen:<br />

NoE Clinigene<br />

Myxobacteria<br />

SME driven NOPERSIST<br />

KFO 250 Genetische und zelluläre Mechanismen<br />

STREP Healthy-Water<br />

von Autoimmunkrankheiten<br />

STREP ASSIST<br />

STREP Fastest TB<br />

STREP PANFLUVAC Technologieverwertung Seit 2002 bietet die Ascenion<br />

GmbH ihre Dienste in erster Linie vier Zentren der<br />

<strong>Helmholtz</strong>-Gemeinschaft im Bereich Gesundheitsforschung,<br />

DKFZ, GSF, HZI und MDC, an. Die Hauptgeschäftsstelle<br />

befi ndet sich in München, ein Büro mit zwei ständigen<br />

Mitarbeitern auf dem HZI-Campus.<br />

Technologie-Transfer Im HZI besteht ein großes Potenzial<br />

an der Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren<br />

und Dienstleistungen, insbesondere in Kooperation mit<br />

industriellen Partnern. Ein wichtiges Ziel des HZI ist es<br />

daher, die im Rahmen der Forschung erbrachten Ergebnisse<br />

durch Technologietransfer zur Anwendung zu bringen.<br />

Deshalb sind <strong>für</strong> das HZI Ausgründungen von Firmen,<br />

Lizenzvergabe, Service und Dienstleistungen im Rahmen<br />

von Industriekooperationen wichtige Parameter <strong>für</strong> die<br />

Umsetzbarkeit ihrer F&E-Ergebnisse. Aus diesem Grund ist<br />

das HZI Mitglied in Vereinigungen wie BioRegioN und dem<br />

Transferkolleg Biotechnologie e.V..<br />

Der HZI-Wissenschaftscampus Ein neuer Container, in<br />

dem die Administration untergebracht ist, wurde in 2009<br />

aufgestellt. Ebenso ist ein neues S3-Labor zum Bezug fertig<br />

gestellt worden. Das Laborgebäude D bekommt derzeit einen<br />

neuen Anbau <strong>für</strong> Büroarbeitsplätze <strong>für</strong> die Wissenschaftler,<br />

der Ende 20<strong>11</strong> bezogen werden soll.<br />

Die Ascenion GmbH übernimmt folgende Aufgaben <strong>für</strong><br />

das HZI:<br />

• Erfi ndungsaquisition und Erfi ndungsbetreuung am HZI<br />

• Technologiebewertung und Schutzrechtsanmeldung<br />

• Konzeption von Verwertungsstrategien <strong>für</strong> angemeldete<br />

bzw. erteilte Schutzrechte mit NPV (Net Present Value)<br />

Berechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!