01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 SONDERBEITRÄGE | Magnetische Kernresonanzspektroskopie, ein wichtiges Instrument im Arsenal der Technologieplattform<br />

Aromatische Region Zuckerregion Aliphatische Region<br />

1 H Spektrum<br />

13 C Spektrum<br />

2D NMR Experimente<br />

Molekulare Fragmente<br />

Abb. 2. 1D-NMR-Spektrum einer unbekannten, in Methanol-d4 gelösten Verbindung Grafi k: HZI<br />

A B<br />

NMR Daten<br />

Abb. 3. Analytisches Verfahren (A), 2D 1 H- 1 H-Spektrum, das den Zuckerbaustein (B) und die gesamte Struktur (C) zeigt Grafi k: HZI<br />

C<br />

Me<br />

HO<br />

O<br />

MeO OH<br />

MeO<br />

OR<br />

HO<br />

MeO HO<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

HO<br />

O<br />

MeO OH<br />

OMe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!