01.12.2012 Aufrufe

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Ergebnisbericht 2010/11 - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patente / Lizenzen Im Jahr 2008 wurden 6 Patente<br />

angemeldet, davon 5 im Ausland.<br />

Patente und Lizenzen <strong>2010</strong><br />

Summe<br />

DE<br />

andere<br />

Länder<br />

Prioritätsbegündete 6 1 5<br />

Anmeldungen (2008)<br />

Bestand der lebenden<br />

Patentfamilien<br />

102 35 67<br />

Erteilte Patente (<strong>2010</strong>) 16 1 15<br />

Gesamtbestand erteilter<br />

Patente u. lebender<br />

Patentfamilien<br />

549 45 504<br />

Lizenzvereinbarungen,<br />

Gesamtbestand<br />

41 32 9<br />

Lizenzeinnahmen* (in T€) 631 161 470<br />

* einschließlich Einnahmen aus sonstigen „Know-how”-Verträgen<br />

Veröffentlichungen, Berufungen, DFG-Programme, und<br />

Gastwissenschaftler Das HZI konnte seine Bedeutung<br />

durch hervorragende internationale Veröffentlichungen in<br />

den letzten Jahren weiter steigern. Eine Reihe von Aufsätzen<br />

wurde in den weltweit anerkannten Zeitschriften der<br />

Science-, Nature- und Cell-Gruppe publiziert (Näheres siehe<br />

unter der Rubrik „Veröffentlichungen“ im Abschnitt „Wissenschaftlicher<br />

<strong>Ergebnisbericht</strong>“).<br />

Viele HZI-Wissenschaftler sind an wichtigen nationalen wie<br />

internationalen Forschungsprogrammen beteiligt.<br />

Teilnahme von HZI-Wissenschaftlern an bedeutenden<br />

nationalen und internationalen Forschungsprogrammen<br />

Quantitative Art 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Parameter<br />

Veröffent- Veröffentlichungen in ISI- 205 239 323<br />

lichungen registrierten Zeitschriften<br />

Aufsätze, Peer-reviewed,<br />

in nicht-ISI-Zeitschriften<br />

5 <strong>11</strong> 72<br />

Gesamtzahl 210 250 395<br />

Habilitationen 2 1 4<br />

Dissertationen 40 34 40<br />

Doktoranden 219 223 291<br />

Berufungen Berufungen an 4 7 2<br />

(W2/W3) Universitäten<br />

DFG-Progr. DFG-SFBs, Transregios 8 8 9<br />

DFG-Schwerpunktprogramme<br />

(SPP)<br />

2 3 3<br />

Gesamtzahl 13 14 19<br />

Graduiertenkollegs 3 4 4<br />

Gastwissenschaftler<br />

98 87 123<br />

BMBF<br />

ZAHLEN UND FAKTEN<br />

AiF-Dechema Zelluläre Screeningsysteme<br />

Basisinnovationen Genomforschung Candida Therapie<br />

173<br />

Basisinnovationen Genomforschung Tuberkulose Therapie<br />

Bioprofi le TransMedLab<br />

ERA-Net SPATELIS<br />

ERA-Net METAGUT<br />

ERA-Net LISTRESS<br />

FORSYS Stoffwechselbilanz in E. coli<br />

FORSYS „T cell Talk”<br />

FORSYS SysLogics<br />

GenoMik ProTumor<br />

GenoMik – Transfer MiPro<br />

GenoMik – Transfer ExpressSys<br />

GerontoSys GerontoMitoSys<br />

GerontoSys GerontoSHIELD<br />

InnoNet InnoSurf<br />

Innovative Therapien Bewaffnete Bakterien<br />

KMU, innovativ De novo – Gencluster-Synthese<br />

KMU, innovativ Dis-Z-Konjugate<br />

Medizinische Infektionsgenomik Nasale Metagenomik<br />

Medizinische Infektionsgenomik Metagenom und Interaktom<br />

Medizinische Infektionsgenomik LegioProtect<br />

MedSys Jekyll & Hyde<br />

MedSys BioInSys<br />

NGFN Plus Deutsche Mausklinik<br />

NGFN Plus Adipositas Network<br />

Spitzenforschung Neue Länder Taschentuchlabor<br />

Empfänglichkeit und Resistenz SkinStaph<br />

Empfänglichkeit und Resistenz PROGRESS<br />

Empfänglichkeit und Resistenz „Resistance Susceptibility”<br />

Empfänglichkeit und Resistenz SkinStaph2<br />

SysMO PSYSMO<br />

Zoonosis Zoo MAP<br />

Zoonosis PBA-Zoo<br />

Zoonosis Infl uenza<br />

Zoonosis ZooMAP2<br />

Zoonosis Infl uenza 2<br />

Zoonosis FBI-Zoo II<br />

Graduiertenkollegs<br />

STREP Fastest TB<br />

<strong>Helmholtz</strong> Graduiertenschule HIGS<br />

STREP PANFLUVAC<br />

<strong>für</strong> <strong>Infektionsforschung</strong><br />

<strong>Helmholtz</strong>-Kolleg <strong>für</strong> Infektionsbiologie H-IRISIB<br />

DFG-Graduiertenkolleg GRK 653 “Pseudomonas”<br />

DFG-Graduiertenkolleg GRK1273 “Chronical Infections”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!