13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 95 −Die primäre „Auswahl“ greift auf ein System maximaler „Reduzibilität“zu: alle Quanten existierten unabhängig voneinander. DieYoung-Symmetrisierung erzeugt daraus (auf der 64-dimensionalen Ebene)einen Super-Cluster miteinander verwandter Universen, die sichdadurch auszeichnen, dass sie samt und sonders in der Gesamtzahl(1)ihrer Quanten (linearer Casimir C U(64)) und in deren linearen (d.h. additiven)Quantenzahlen (in etwa: Komponenten) übereinstimmen; lediglichihre Young-Symmetrien und damit ihre nicht-linearen Quantenzahlenvariieren in unserem Cluster von Universum zu Universum.Die endliche Anzahl ihrer Quanten bedingt zusammen mit dem physikalischenVerbot der Bildung ma<strong>the</strong>matischer Limites auch dieEndlichkeit in der Ausdehnung eines Universums.Denn der Zahlenwert einer Ortskoordinate (hier im Schwerpunktsystem)summiert sich aus den Anzahlen beteiligter Quanten (mit jeweils spezifischenVorzeichen) zusammen. – Das technische Procedere, wie Endlichkeitmit einer hyperbolischen Struktur des Universums verträglichist, werde ich noch beschreiben; ich erwähnte den Weg dorthinbereits am Ende des vorigen Kapitels.Unsere Quanten tragen acht verschiedene „interne“ Ladungen Z∈ {N,Q,T,L,Λ,E,A,M}, wie wir sie auf Seite 36 kennengelernt hatten.Die endliche Anzahl von Quanten, die in Abhängigkeit von Z (mitunterschiedlichen Vorzeichen) aufsummiert werden, liefert für die betreffendenOszillator-Horizonte in der gegebenen chiralen Konstellationunseres Universums unterschiedliche Zahlenwerte. Entsprechendesgilt für die acht Energiewerte.Auf die Unterschiede zwischen Horizonten mikroskopischer Größenordnungeneinerseits und kosmischer andererseits war ich bereitseingegangen. Besonderer Erwähnung bedarf das beobachtbareTeilchenspektrum in Abhängigkeit davon, welche Horizonte wirvon außen und welche von innen betrachten. Die Grenzziehungzwischen beiden Typen ist jedoch ein rein menschliches Produkt;sie hängt von unserer eigenen Größe in Metern ab. Damit kehrtaber in die von uns beschriebene Physik ein gewisser Aspekt vonSubjektivität ein! Mehr dazu in Folgekapiteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!