13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 82 −Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Statt nach den fundamentalen,primären Gemeinsamkeiten in einer Theorie zu suchen,erschöpfen sich die Vertreter des längst ausgedienten „Standardmodells“in der Akzentuierung sekundärer Unterscheidungsmerkmale:Negativismus statt Positivismus.Selbstverständlich will auch ich diese Besonderheiten der W-Mesonen nicht unter den Tisch kehren. Im Gegenteil: eine Erklärungdieser Besonderheiten im Rahmen eines umfassenderen Modellsist jetzt eher gefragt denn je. Primär handelt es sich dabei, wiewir sahen, um folgende beiden Merkmale:‣ leptonische „Quarks“: ihre Einreihung in ein übergreifendesSchema;‣ Paritätsfragen, speziell im Zusammenhang mit Neutrino-„Helizitäten“.Der erste Punkt ist bereits mit dem U(8)-Schema abgehandelt:Anders als im „Standardmodell“ behandelt die Grand UnificationLeptonen nicht als singuläre Punktteilchen, sondern als zusammengesetzteTeilchen – völlig analog zu der Methode, wie sie bei denHadronen üblich ist; die GUT verzichtet auf jene gekünstelte Ausnahme-Mystikdes „Standardmodells“.Der andere Punkt bedarf noch weiterer Erläuterungen. Als „Helizität“bezeichnet man die Spin-Komponente eines Teilchens mitseiner Flugrichtung als Quantisierungsachse (statt irgendeiner willkürlichen„3-Richtung“, wie es im Ruhesystem unumgänglich ist).Nun zeichnen sich Neutrinos bekanntlich dadurch aus, dassihnen als Spin=½-Teilchen eine ihrer beiden Helizitäten (Spin-3-Komponenten) abhandengekommen ist: Neutrino-Spins sind stetsrückwärts gerichtet, die andere Richtung (vorwärts) wurde nie beobachtet.Und bei Anti-Neutrinos ist die Lage genau umgekehrt – soals bildete ein Neutrino mit seinem Anti-Neutrino zusammen eineSpin-Einheit, allerdings mit entgegengesetzter Teilchenzahl.Die Ursachenanalyse dazu wird noch Thema eines eigenen Kapitelssein. Beschränken wir uns hier also auf die Interpretation derFolgen dieses Faktums.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!