13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 96 −Doch von der Philosophie zurück zur Physik. Kräfte aller Art, hattenwir gesehen, sind in der Physik rein geometrische Begriffe. Siesind Zwangsbedingungen als Folge ma<strong>the</strong>matischer „Irreduzibilität“– Einstein sagte „Hintergrundunabhängigkeit“ dazu.Aber Einstein hatte die Welt der Quanten ignoriert. Deshalbmöchte ich noch einmal eindringlich auf die Existenz von Quantisierungsachsenhinweisen: L 0,Z , P 0,Z , Q 3,Z und L 3,Z stellen für die achtZ einen kompletten Satz von 4x8 = 32 simultan messbaren additivenQuantenzahlen dar. Speziell sind die jeweils vier Komponenten X µ,Zder acht Raum-Zeiten nicht simultan messbar! Die Zahl 32 ist unmittelbareFolge von Diracs Aufspaltung einer Gesamtdarstellung von 64 Dimensionenin zwei zueinander kontragrediente Spinoren.Um in einem solchen System wechselseitiger Abhängigkeitendoch noch Boden unter die Füße zu bekommen, sieht sich die Physikimmer wieder genötigt, auf das Gesetz der großen Zahl zurückzugreifen,das letztendlich besagt, dass aufgrund der Messungenauigkeitfür hinreichend große Zahlen n experimentell ein n±1 nichtmehr von n selber unterschieden werden könne. Die dadurch impliziertenrein ma<strong>the</strong>matischen Grenzwertbetrachtungen führen jedochzu den bekannten Inkonsistenzen der Grundlagenphysik, sofernwir diese auf das „Standardmodell“ beziehen.Bis zum heutigen Tage muss die offiziell veröffentlichte physikalischeLiteratur auf der Anwendung dieses „Gesetzes der großenZahl“ auf sämtliche Komponenten der Raum-Zeit-Struktur mit Ausnahmedes Spins beharren. Die wenigen Versuche offizieller Alternativenwie „Loop-Quantengravitation“, „Triangulationsmodell“u.Ä. blieben mit ihren numerischen Spielereien in den Kinderschuhenstecken. Sie produzierten nur beträchtlichen Computer-Aufwand, ohne dem eigentlichen Problem dahinter, der Quantengravitationund der GUT, näher zu kommen.Es wird höchste Zeit, die so erfolgreiche Ma<strong>the</strong>matik der Gruppen<strong>the</strong>orieendlich auch offiziell auf die Grundlagenphysik jenseitsdes Spins auszuweiten. Doch, oh je, dem steht die heilige Inquisitionmit ihrem Zensurprinzip für eine Publikation, „Herkunft vor Inhalt“,diametral entgegen. Lieber legt „man“ die Lösung noch einweiteres Jahrhundert auf Eis. Such is life!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!