13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 106 −Von Archimedes stammt der berühmte Ausspruch: “Gebt mireinen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln.“ Woraufer anspielte war, dass solch ein „fester Punkt“ bezüglich unserer„Welt“, falls überhaupt, nur außerhalb dieser „Welt“ − sprich: Universum− liegen könne. In unser heutiges Fachchinesisch übersetzt,heißt dies:„Transformationen“ sind unphysikalisch.Transformationen sind ma<strong>the</strong>matische Begriffe. Physikalisch istes unmöglich, unser Universum „transformatorisch“ zu verändern!Transformationen sind und bleiben rein philosophische Denkmodelle,die „fast alles“ Real-Physikalische eliminieren. Eine Transformationbedeutet einen abstrakt-ma<strong>the</strong>matischen Näherungsversuch.So haben auch „Transformationsgruppen“ lediglich den Rangirrealer „Versuche“, verschiedene Vorgänge modellhaft miteinanderin Verbindung zu setzen, die faktisch nichts miteinander zu tunhaben. „Transformationen“ sollten also nicht übertrieben ernst genommenwerden, wozu ma<strong>the</strong>matische Physiker gern neigen.Bleiben wir bei den messbaren Fakten, so ist es sinnvoller, sichauf „Konfigurationsgruppen“ zu beschränken. Sind Wahrscheinlichkeitenim Spiel, so bedeutet dies eine primäre Beschränkung aufdas Spektrum messbarer Werte auf den „Quantisierungsachsen“unitärer Gruppen. Alle anderen, späteren Interpretationen sindsekundärer Natur.Zur Gewährleistung ihrer Reproduzierbarkeit zwingt uns die Physik,wie schon des Öfteren betont, zur Endlichkeit all ihrer Aussagen.Damit dürfen Quantengravitation und die Grand Unification, strenggenommen, auch nur endlich-dimensionale Darstellungen benutzen.Hyperbolische Formen aller Art sind lediglich historisch zu bewertenderAusdruck vorläufiger Analysen, die das Endlichkeitsgebotder Physik missachteten.Eine endliche Gruppe solcher messbaren Zustände eines Spektrumswird ma<strong>the</strong>matisch durch eine „reelle Lie-Algebra“ charakterisiert.Das heißt: Primärphysik sollte nach irreduziblen Darstellungenunitärer Darstellungen „sortiert“, Fachwort: „konfiguriert“, werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!