13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 47 −Fazit: Im Nicht-Valenzteil eines Elementarteilchens ist durch dieVerknüpfung mit seinem Valenzteil die strenge, primäre Aufsummierunginnerhalb der „Higgse“ zu den 16 Typen „interner“ Singlettsder Dunklen Materie – sofern überhaupt komplette „Higgse“mitintegriert wurden – sekundär wieder zerstört; lediglich die Paarstrukturüberlebt.Nach dieser prinzipiellen Lösung wäre es nun eine Aufgabe andie Ma<strong>the</strong>matik, den expliziten Aufbau solcher Nicht-Valenzteilefür die unterschiedlichen Zwecke der Physik in handhabbarer Formzur Verfügung zu stellen.Experimentell – dies sei noch als Anmerkung gestattet – erklärtdie Existenz eines Nicht-Valenzteiles aus Myriaden einzelner Quantendas Vorhandensein statistischer Interferenzstrukturen am Doppelspaltauch, wenn nur „ein einziges Teilchen“ hindurch gelaufenist: Jedes Quant legt seinen eigenen Pfad zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!