13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 71 −(Die ∆ ++ -Valenz enthält kein Down-Quant, ∆ − kein Up-Quant. Deshalberhalten wir nur jeweils 3 statt 4 Sigmas.)Analog spaltet sich das Nukleonen-Paar auf:(p,n) Λ c + ⊕ Λ .Völlig daneben greift jetzt allerdings die alte Aussage des „Standardmodells“,die jeweils drei Komponenten (Σ + ,Σ 0 ,Σ − ) bzw.(Σ c ++ ,Σ c + ,Σ c 0 ) seien „Iso-Tripletts“ und die Λ und Λ c + Iso-Singletts!Die Tatsache einer Dreierkonfiguration ist noch lange nicht hinreichend,von einem „Triplett“ im Sinne von I 3 = +1,0,−1 zu reden! InWahrheit tragen hier Σ c ++ und Σ − nach dem (Iso-)Spin-Additions<strong>the</strong>orem einenIsospin mit der Komponente I 3 = ± 3 / 2 und die anderen sechs Valenzen, wie dieNukleonen selber, I 3 = ± 1 / 2 .Entsprechend stellt sich die Situation auf Grundlage von Pionenzusammen mit dem η-Meson dar, wenn wir deren vier Valenzenentsprechend zu denen von K-Mesonen flavourn:(u = Up, d = Down, s = Strange; ein Strich daran bedeute “Anti…“ .)Konventionell wurden die beiden K’s und die beiden K’s in deralten Physik (rechte Seite im Bildchen) als Iso-Dubletten gehandelt. Korrektsind es natürlich ein Iso-Triplett plus ein Iso-Singlett (Mitte imBild).Betrachten wir demnach den „nicht-leptonischen K-Zerfall“ nachdem alten „Standardmodell“, dann zerfällt ein Kaon (alt: halbzahligerIsospin) in mehrere Pionen (ganzzahliger Isospin). Damitergab sich im „Standardmodell“ formal eine Isospin-Verletzung.Diese wurde dann feierlich in umständliche Regeln der Art gekleidet,unter welchen Flavour-Bedingungen ein Isospin wie stark gebrochenwerde (∆I=½-Regel) – Motto: warum denn einfach, wenn esauch umständlich geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!