13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 30 −Im Gegensatz zu den landläufigen Modellen liegt aber diese Kettescheinbarer „Bigs“ im virtuellen Bereich, wenn auch unmittelbarangrenzend an den realen Bereich. In der Speziellen Relativitäts<strong>the</strong>oriewäre dies ein Problem. Nicht jedoch in der Allgemeinen Relativitäts<strong>the</strong>orieund erst recht nicht für die Quantengravitation.Denn dort ist ja der Übergang zwischen den speziell-relativistisch„reellen“ und „virtuellen“ Bereichen fließend: nicht nur existierendort Beziehungen zwischen Zeit und Raum oder zwischen Energieund 3-Impuls, sondern die Tatsache einer „gekrümmten“ Raum-Zeitgeneriert dort noch zusätzlich Beziehungen zwischen, z.B., Raumund Energie: Man denke nur an den Extremfall eines SchwarzenLoches, das weit in den virtuellen Bereich vordringt!Doch zurück zur letzten Skizze. An den beiden „Bigs“ dort verläufteine (gedachte) Tangente an die Hyperbeläste horizontal,senkrecht zur Zeitachse, parallel zur Raumachse. Eine kleine Zeitänderungbedeutet dort also einen riesigen Zuwachs an Raum, dererst mit größeren Absolutzeiten, asymptotisch, abklingt. Solch einenwahnsinnigen Zuwachs an Raum in verschwindend kleiner Zeitnennen die Kosmologen „kosmische Inflation“:Die Quantengravitation erklärt dasPhänomen der kosmischen Inflation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!