13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 61 −Solare Neutrino-KonversionEinen Schlag erlitt die vorher als gesichert erschienene leptonischeFlavour-Erhaltung um die Jahrtausendwende herum, als man experimentell(indirekt) die spontane Umwandlung solarer Elektronneutrinosin Myonneutrinos beobachtete.Getreu den alten Vorstellungen aus dem „Standardmodell“ folgend,wie man dort den Zerfall von Teilchen-Zuständen zu beschreibenpflegte, kam man zu dem Schluss, dann müssten eben dieElektronneutrinos entgegen allen vorherigen Ansätzen doch einegewisse kleine Masse ungleich null besitzen. Das Problem war nur:Auch den umgekehrten „Zerfall“ eines Myonneutrinos in ein Elektronnneutrinoschien es zu geben („Neutrino-Oszillation“)! Mankann sich vorstellen, dass dies den Modellbau nicht gerade vereinfachte.Es gibt aber noch eine ganz einfache andere Erklärung für dieseOszillationen solarer Neutrinos. Ihre Umwandlungsrate hatte sichals extrem gering erwiesen, erst die Menge solarer Neutrinos aufdem Weg von der Sonne, wo nach den gängigen Modellen mehrElektron(anti)neutrinos erzeugt werden müssten, bis zur Erde, woweniger ankamen als erwartet, brachten den Effekt.Was wäre, wenn dieser Effekt keinen Zerfallsprozess mit all seinen<strong>the</strong>oretischen Fallstricken darstellte, sondern einen trivialenStreuprozess des Valenzteiles des solaren Neutrinos an der DunklenMaterie??Klar: Für eine Streuung am Nichtvalenzteil wären die beteiligtenEnergien um viele Größenordnungen zu gering, um zu experimentellbeobachtbaren Abweichungen im Viererimpuls zu führen. Docheine Streuung am Valenzteil eines Neutrinos würde dessen Identitätändern! Und anders als bei Prozessen der „Starken“ Wechselwirkunghätten wir es bei den drei bisher bekannten Neutrinotypenmit Teilchen gleicher Masse (=0) zu tun, sodass die Umwandlungsenergiekeine Rolle spielte:ν e + H ↔ ν µ + H.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!