13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 57 −LeptonenEin „Horizont” ist in der Quantengravitation und in der Grand Unification(GUT) eine Hausnummer für die Reichweite einer Kraft. Jekleiner der Horizont eines Zustandes, desto schwieriger wird es, ihnin seine Komponenten aufzubrechen. Ein gutes Beispiel war das„Quark Confinement“ von oben bezüglich seiner Trialtäts-QuantenzahlT. Ihr Horizont bestimmt den Radius eines Nukleons aus dreiQuarks (2 „gelben“ + 1 „grünem“ in der nachfolgenden Tabelle).Nehmen wir einmal an, zur „leptonischen Zahl“ Λ gehöre einnoch wesentlich kleinerer Horizont als zu T.# a + i211 a + i111 a + i222 a + i122 a + i212 a + i112 a + i221 a + i121Λ 0 0 0 0 −½ +½ 0 0T −⅓ −⅓ +⅔ +⅔ −⅓ −⅓ +⅔ +⅔Q +⅔ −⅓ +⅔ −⅓ +⅔ −⅓ +⅔ −⅓Λ wirkt lediglich auf 2 der 8 fundamentalen Quanten. Die Koppelungbeider liefert einen „Anti-Leptonukleus“ a + •112 a + •212. Seinefetten Punkte sollen den hier weniger interessanten Spin bezeichnen.Doch betrachten wir stattdessen lieber den entsprechenden„Leptonukleus” b + •112 b + •212selber (seine additiven Quantenzahlen multiplizieren sich mit −1).Um auch seine Quantenzahl T abzusättigen, müssen wir eine der„grünen“ Quanten b + •222 oder b + •122 hinzufügen. In ersterem Falleerhalten wir den Valenzteil eines Teilchens mit der elektrischenLadung Q=−1, im anderen Falle einen mit Q=0. Aufgrund der DefinitionL 0 0 0 0 −½ −½ +½ +½gehört zu beiden Valenzteilen die Quantenzahl L=+1. Beide gehörenalso zu den „Leptonen“. Damit liegen die (Valenzteile von) Leptonen indemselben Multiplett wie die (der) Anti-Nukleonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!