13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 120 −Waren es im Falle von Teilchen und Löchern die Komponentender Dunklen Materie, die bei der Neutralisierung erzeugt wurden,so sind es bei der Paarvernichtung Fermion + Antifermion halt andereBosonen – in erster Linie Photonen, weil sie die niedrigsteMasse (=0) besitzen. Doch ich will hier nicht das gesamte Spektruman Möglichkeiten durchdeklinieren.Interessant ist nur, dass die Erhaltungssätze keine Vernichtungvon (Valenzen von) Protonen gegen Elektronen zulassen: Sämtlichedenkbaren Endprodukte sind instabil und zerfallen letztendlich inKombinationen unserer 64 Zustände aus der Tabelle von Seite 98.Für eine Absolutzeit um null herum werden dort ruhende Zuständepositiver Energie durch die Krümmung des Universums mitwachsender Zeit mit dieser beschleunigt (in der Skizze Seite 25„nach oben“), Zustände negativer Energie aber entgegen unsererZeitrichtung („nach unten“). Das entspricht exakt der schon erwähntenRichtungsumkehr des Zeitpfeiles: Auchfür negative Energien läuft die Zeit rückwärts.Frage: Folgt daraus, dass die Welt vor „dem“ Big Bang im Wesentlicheneine solche aus Diracs „Löchern“ darstellt? Nun, in eineBeschleunigung geht die Zeit bereits nach Newton quadratisch ein;ihr Vorzeichen wäre für sie also egal. Bleibt die „träge Masse“. Dochauch sie ist (über Energie und Impuls) nur quadratisch definiert; daspositive Vorzeichen der Wurzel daraus ist reine Konvention.Versuchen wir es also über die lineare Beziehung „träge Masse =schwere Masse“ in Kombination mit der Schwerpunkts-Raumzeit Q µ= M 0 X µ . Bei unverändertem Q µ bedeutet ein Vorzeichenwechsel inunserer normalen Zeit X 0 auch einen Vorzeichenwechsel der schwerenMasse M 0 und damit auch der Ortskoordinate X⃗. Eine Spiegelungder Zeit X 0 liefe also auf Paritätsfragen hinaus.Nun ist die schwere Masse M 0 ein „nicht-kompakter“ Generator.Eine Verschiebung von positiven hin zu negativen Werten benötigteeinen ebenfalls nicht-kompakten Generator. Ein solcher verwandeltin unserem Modell aber grundsätzlich Quanten positiver Energie insolche negativer Energie – und umgekehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!