13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 18 −Zugegeben: Besonders transparent ist dieses alte Modell, dasJahrzehnte benötigt hat, um sich in dieser Form zu etablieren,wahrlich nicht. Aber mein Ziel ist es ja aufzuzeigen, wo die alte Physikin die Sackgasse gelaufen ist, inkonsistent, falsch wird – und wieeine Neue Physik all diese Fehler behebt bzw. vermeidet.Doch wir sind schon am Ziel (einer ersten Etappe). Die U(2,2)oben liefert bereits die von Heerscharen von Physikern seit hundertJahren vergeblich gesuchte Quantengravitation, jene voll quantisierteForm von Einsteins Allgemeiner Relativitäts<strong>the</strong>orie – mit Spin,den Einstein nicht unterzubringen wusste, und inklusive allen Internaseiner „kosmologischen Konstante“, usw. und so fort.Der wesentliche Bestandteil einer Gruppe U(2,2) von oben istihre Untergruppe SU(2,2). Der Unterschied zwischen beiden ist,dass eine U(2,2) noch die Teilchenzahl als zusätzliche Quantenzahlmit enthält, die in der SU(2,2) fehlt. Eine SU(2,2) ist, ma<strong>the</strong>matischausgedrückt, die „Überlagerungsgruppe“ einer 6-dimensionalenGruppe SO(2,4) von Drehungen in 2 Zeit- und 4 Raum-Dimensionen.Solch eine „Drehung“ gewinnt man technisch durch Aufintegration(einer Exponentialfunktion) seiner „Erzeugenden“, englisch:seiner „Generatoren“. Unsere Gruppe besitzt 15 Generatoren:L i : 3 Spin-Komponenten,M i : 3 Lorentz-Booster,M 0 : Schwere Masse,P 0 : Energie,P i : 3 Impuls-Komponenten,Q 0 : Zeit (im Schwerpunktssystem),Q i : 3 Raum-Komponenten (im Schwerpunktssystem).Träge Masse ergibt sich aus dem Viererimpuls, die Quantisierungaus den Minus-Kommutatoren der 15 Generatoren. (Der Index „i“ läuftin diesen Ausdrücken von 1 bis 3.) Die 4-Dimensionalität von Raum-Zeitund Energie-Impuls sind automatische Outputs der Theorie.„Schwerpunktsystem“ (englisch: CMS) heißt Quotientenbildung:Zeit (voll quantisiert): X 0 ≡ Q 0 /M 0 ,Ort (voll quantisiert): X i ≡ Q i /M 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!