13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 80 −Auf all jene prinzipiellen Inkonsistenzen heutiger Quantenfeld<strong>the</strong>orienwerde ich noch gesondert eingehen. Mein Hauptaugenmerkwird dort weniger auf der nur passiven Detailanalyseliegen und mehr auf den aktiven Behebungsmöglichkeiten all jenerärgerlichen Fehlinvestitionen, wie sie im Namen des „Standardmodells“über ein halbes Jahrhundert <strong>the</strong>oretischer Stagnation hinwegin der offiziellen Literatur immer nur fortgeschrieben wurden.Die Zeit für eine grundlegende Revision von Großvaters Grundlagenphysikist schon lange reif. Der Großteil jener Inkonsistenzenist seit vielen Jahrzehnten bekannt, doch „man“ tat nichts dagegen.„Man“ ging nicht einmal daran, die Quellen jener Disharmoniensauber zu lokalisieren – geschweige denn, sie zu verstopfen: „Businessas usual“.So wird die fruchtlose Zeit des „Standard“-Modells als diejenigePeriode dogmatischer Festschreibungen in die Geschichte der <strong>the</strong>oretischenTeilchenphysik eingehen, die unweigerlich folgen musste,nachdem man begonnen hatte, Gesetze der Physik nicht mehr –wie zuvor – naturwissenschaftlich „aufzudecken“, sondern – nachjuristischem Vorbild – zu „beschließen“. Angefangen hatte all diesmit der Kopenhagener Interpretation des Messprozesses.Entdeckungen seitens der <strong>the</strong>oretischen Physik wurden nichtmehr – wie noch zu Planck’s und Einsteins Zeiten – als Highlightsder Wissenschaft begriffen, sondern als sozio-politische Events verkauft,die an irgendwelche schon vorher zu Titelträgern ernanntePopstars des Faches und an Institutionen anzuknüpfen hätten (sieheSeite 6 oben). Von interessierter Seite wurde unterschwelligschließlich auch noch das Super-Plus-Dogma in die Medienlandschaftgestreut, eine „Quantengravitation“ könne nur dann akzeptiertwerden, wenn sie sich auf der (in die Jahre gekommenen) Basis vonStrings und Branes ergäbe – alles andere sei per Order Muftischlicht zu ignorieren: „Herkunft vor Inhalt“.Träger solch verschrobener Ansichten sind heute (all-)mächtigeInstitutionen. Funktionäre, die auf Sonntagsreden Einsteins Erkenntnissevergöttern, im selben Atemzug aber die Wiederholungseiner Erfolgsmethoden durch Andere mit aller Brutalität unterbinden,die machen sich der wissenschaftlichen Heuchelei schuldig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!