13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 121 −Da wir mit unseren positiven Absolutzeiten in einem Teil desUniversums leben, in dem Zustände positiver Energie mit Abstandüberwiegen, führt uns eine Verschiebung zu negativen Absolutzeitenhin immer tiefer in Regionen negativer Energie hinein. Damitfinden wir:Für negative Absolutzeiten haben wir es mit einerWelt aus Diracschen „Löchern“ zu tun.Für die Kommutatoren der traditionellen Quantenfeld<strong>the</strong>orienwäre die Behandlung solch eine Welt kein Problem. Erst bei derProjektion auf Bra- und Ket-Vektoren würde sich die Asymmetrieder „2. Quantisierung“ bezüglich ihrer „Erzeugungs“- und „Vernichtungs“-Operatorendrastisch bemerkbar machen. Indem sie auf diejeweils „falsche“ Seite einwirkten, würde diese Inkonsistenz dasganze Gebäude zum Einsturz bringen.Ein gruppen<strong>the</strong>oretisches Modell, wie es die Quantengravitationund deren GUT-Erweiterung darstellen, anstelle jenes funktionen<strong>the</strong>oretischenModells hat demgegenüber keinerlei Schwierigkeitendamit.Physikalisch würde dieses Zusammentreffen zweier so unterschiedlicherWelten positiver bzw. negativer Energien in Regionenum die Absolutzeit null herum die Turbulenzen erklären, die im„Standardmodell“ als Auswirkungen eines singulären „Big Bang“sfirmieren.Diese Negativenergien im Falle negativer Absolutzeiten lösenauch ein weiteres Problem. Experimentell hat es – innerhalb derMesstoleranzen – den Anschein, als ob sich 7 der „internen“ Ladungender 8 Fundamentalkräfte der Natur innerhalb des uns zugängigenTeiles des Universums jeweils zu null aufaddieren:„Das All“ erscheint, über längere Distanzen hinweg gemittelt,elektrisch neutral, die Trialitäten der „Starken“ Wechselwirkungsummieren sich zu null, desgleichen neutralisieren sich die „leptonischen“Ladungen Λ der „Schwachen“ Wechselwirkung. Das Verhaltender hier neu vorgestellten zusätzlichen Ladungen wäre nochzu untersuchen. Nur die Teilchenzahl N wächst ins Gigantische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!