13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

− 66 −Dann, sagte man sich, ist eben noch ein „Bahndrehimpuls“ hinzuzuaddieren.Damit ist zwar nicht der „Spin“, wohl aber der Gesamtdrehimpuls(Spin + Bahn) als neuer „Spin“ reproduzierbar.Solch ein „Bahndrehimpuls“ war aber durch Gell-Manns Quarkmodell,streng genommen, nicht gedeckt. Es war eine Hilfskrücke,die Spin-, Bahn- und Gesamt-Drehimpuls wild durcheinander würfelte.Da man andererseits unter „Spin“, etwas irreführend, einen„Eigendrehimpuls“ verstand und nicht zwischen einer (topologisch 2-fach zusammenhängenden) wirklichen Drehgruppe SO(3) und ihrer (1-fach zusammenhängenden) Überlagerungsgruppe SU(2) sauber zu unterscheidenpflegte, warf man alles in einen <strong>To</strong>pf.Unmittelbar nach Gell-Manns Einführung der Quarks hatte mannoch sorgfältiger argumentiert. Einen „Bahndrehimpuls“ hatte mankonkret als Baustein a + i’b + i“ (summiert über die „internen“ Indizesj,k,l) angesetzt, wie wir ihn inzwischen als Grundbestandteil derDunklen Materie identifiziert haben, damals jedoch noch nicht alsQuantenpaar sondern als Quark/Antiquark-Paar. Multiplizieren wirdieses Paar jedoch an ein 2-Quant-Meson oder an ein 3-Quant-Baryon heran, so erhalten wir automatisch ein 4-Quant-Meson bzw.ein 5-Quant-Baryon!Diese Mehr-Quant-Konstrukte waren jedoch im Lichte des„Standardmodells“ inopportun, das derartige Konstruktionen ohnejede vernünftige Begründung, rein willkürlich als Doktrin, verbotund sich damit selber ein Bein stellte. Im Hintergrund sprach beidiesem Verbot natürlich mit, dass entsprechende elektrische Ladungsmultiplizitäten,(angeblich) nicht beobachtet worden waren.Nun wissen wir aber experimentell, dass die „Anregung“ einesTeilchens im Raum-Zeit-Oktett der Quantengravitation (Spin, Impuls,…) wesentlich unaufwändiger zu bewerkstelligen ist als eineanaloge Anregung im „internen“ Oktett der GUT. Das heißt, Spin-Anregungen schießen weit schneller in die Höhe als etwa Isospin-Anregungen (Stichwort: „Regge-Pole“). Es ist ja gerade diese höhereStarrheit „interner“ Quantenzahlen gegenüber den Raum-Zeit-Quantenzahlen (mit Ausnahme der Teilchenzahl), die diese beidenOktetts gegeneinander auszeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!