13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 79 −Kurz und bündig. Da sich bei Prozessen der „Starken“ und derelektromagnetischen Wechselwirkung die Aktionen der Valenzteilevon denen der Nicht-Valenzteile weitgehend entkoppeln lassen(Produkt-Darstellung), führt diese an sich falsche Handhabung nicht zuunmittelbar verifizierbaren Fehlern.Sehr wohl aber bei Prozessen der „Schwachen“ Wechselwirkung,in der sich ständig Eigenschaften von Valenz- und Nicht-Valenzteilenüberlagern, wie wir noch sehen werden. Dort müssen wiralso wohl oder übel „korrekt“ arbeiten! Doch genau dies bringt denGroßteil der Paritätsprobleme zum Vorschein, für die die „Schwache“Wechselwirkung so berüchtigt ist. Ich werde darauf zurückkommen.Auf jeden Fall wollen wir aber ein Ergebnis der „Irreduzibilität“(Unauftrennbarkeit) eines Teilchenzustandes festhalten:Valenz- und Nicht-Valenzteil sindBisherige Modelle der Quantenfeld<strong>the</strong>orien verstoßen grundsätzlichund massiv gegen dieses Irreduzibilitätsgebot!Ich hatte schon die „2. Quantisierung“ erwähnt (Seiten 14/15).Gegen diese ist solange nichts einzuwenden, wie sie dem gegenseitigenAbgleich der beiden Vektoren (oder Spinoren) eines „InnerenProduktes“ im Sinne der Vektorrechnung dient.Fahrlässig falsch jedoch wird dieser Formalismus in dem Moment,wo man ihn – wie in den Quantenfeld<strong>the</strong>orien üblich – zumAushebeln der Gesetzmäßigkeiten der Gruppen<strong>the</strong>orie zu missbrauchenversucht (Operatorenlogik mit Kommutatoren anstelle gruppen<strong>the</strong>oretischerAusreduktionen von Produkt-Darstellungen mittels Clebsch-Gordon-Koeffizienten).Mit allem Nachdruck sei darauf hingewiesen, dass in jenem Ausdruck[a − i, a + i‘] = δ i,i‘ von Seite 15 die rechte Seite eine „Projektion“ darstellt – und nichtetwa ein Singlett im Sinne der Gruppen<strong>the</strong>orie! Die gängigen Quantenfeld<strong>the</strong>orienwerten jenes δ i,i‘ jedoch durch die Bank als Kürzel für das „Eins-Element“.Nicht nur das macht diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!