13.07.2015 Aufrufe

To the PDF-File

To the PDF-File

To the PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− 32 −Einstein hatte seine Allgemeine Relativitäts<strong>the</strong>orie vor der experimentellenEntdeckung halbzahliger Spins fertig gestellt. Danach istes ihm nie gelungen, den Spin in sie konsistent zu integrieren. Mitanderen Worten:Die Kosmologie arbeitet schon seit 100 Jahren ohne Spin!Dagegen ist der Spin in unserer Quantengravitation ein integralerBestandteil. Die schon lange überfällige Einbeziehung des Spinsauch in die Modelle der Kosmologen dürfte daher u.U. zu gewaltigenNeuentdeckungen führen.Man denke nur an die Dunkle Energie; diese wurde experimentellentdeckt, nicht <strong>the</strong>oretisch vorhergesagt. Aufgrund der Division(X = Q/M 0 ) durch einen Gruppengenerator (M 0 = Schwere Masse) erwiessie sich trotz ihres Ursprungs aus dem Mikrokosmos (Quanten<strong>the</strong>orie)als ein Effekt von kosmischer Größenordnung. Ähnliche Bedeutungdürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal die Einbeziehungdes Spins bekommen.Und die Existenz von Dunkler Materie stammt aus den Beobachtungender Kosmologie, dass sich die Sterne im Inneren von Galaxiennicht so bewegen, wie sie es gemäß Einsteins Gleichungen eigentlichtun sollten, also aus einem ungeklärten Widerspruch zwischenTheorie und Experiment.Wenn die Kosmologie aber bereits seit 100 Jahren an derart primitiven,grundlegenden Phänomenen wie der konsistenten Berücksichtigungeines Spins scheitert – welche Qualität darf man dannwohl ihren sonstigen Folgerungen zugestehen; sie steckt doch –was die Theorie betrifft – offensichtlich noch tief in den Kinderschuhen!Was soll das, wenn sie mit Bruchteilen von Sekundennach dem Big Bang rechnet, ohne diesen überhaupt verstanden zuhaben – für sie hat der „Big Bang“ doch noch heute den Rang einerSingularität! Und Singularitäten sind von Hause aus unphysikalisch.Unsere Quantengravitation dagegen hat all dies voll im Griff. Nurdarf es nach dem Willen der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG) niemand erfahren (sachfremde, wissenschaftsfeindliche Zensurkriterienfür die Zulassung wissenschaftlicher Publikationen:„Herkunft vor Inhalt“, Förderung des „Weiter so im alten Trott“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!