11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

»Berlin ist ein großes, großartiges und sehr<br />

anspruchsvolles Motiv. Während der Dreharbeiten<br />

hatte ich sehr oft das Gefühl, ich<br />

müsste 500 Kamera gleichzeitig einschalten<br />

können, um ihm gerecht zu werden. Ich war<br />

an einem Ort und dachte ständig daran, was<br />

es an all den anderen Orten der Stadt im selben<br />

Moment zu filmen gäbe. Nur wenn ich es<br />

schaffte, mich von dieser Ohnmacht zu lösen,<br />

mich wirklich ohne innere Ablenkung auf eine<br />

Situation oder einen Ort einzulassen, war<br />

mein Blick frei für eine genaue Beobachtung.«<br />

Thomas Schadt<br />

In 1927, Walther Ruttmann shot his symphonic<br />

documentary: Berlin – Symphony of a City. In<br />

September the same year, the silent film, accompanied<br />

by specially composed music, had<br />

its première at Tauentzien-Palast. A seventyman<br />

symphony orchestra, directed by composer<br />

Edmund Meisel himself, played during<br />

the screening of the film. Ruttmann’s film is<br />

nowadays considered as one of the great film<br />

classics and as the film about Berlin.<br />

75 years later, Berlin is going through a uniquely<br />

vital and exciting period of awakening<br />

and radical change. Ten years after the fall of<br />

the Berlin Wall, traces of history meet energetically<br />

a city re-created. Faces of utmost difference<br />

start to form a metropolis, occasionally<br />

reminiscent of Berlin in the Twenties.<br />

Berlin is really vibrating, and with its various<br />

rhythms of re-creation it transmits the spirit of<br />

a city more than in any place on this planet. It<br />

is now time to review Walther Ruttmann’s<br />

wonderful film anew.<br />

Keeping the basic dramaturgical principles of<br />

the original, e. g. by subordinating every<br />

scene of the film to an overall symphonic<br />

structure, presenting the motive »city« in<br />

35 mm and black and white in various topics,<br />

the re-make, based on these principles, is<br />

searching for its own pictorial and narrative,<br />

dramaturgical structure. The music, exclusively<br />

composed for this film, will present an<br />

entirely new level of sound.<br />

Werkstattgespräch mitThomas Schadt<br />

Anlässlich der Münchner Premiere<br />

des Remakes Berlin: Sinfonie einer<br />

Großstadt lädt die Hochschule für<br />

Fernsehen und Film zu einem Werkstattgespräch<br />

ein, am Do, 2. 5.,<br />

10.00 –15.00, Kino der Hochschule für<br />

Fernsehen und Film, Frankenthaler<br />

Str. 23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!