11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O choros ton alogon<br />

Der Tanz der Pferde<br />

The dance of the horses<br />

Griechenland 2001, 35mm, 1:1.66,<br />

Farbe, 64 Minuten<br />

Buch und Regie: Christos Voupouras<br />

Kamera: Costis Gikas<br />

Ton: Nikos Bouyoukos<br />

Schnitt: Alexandra Kouri<br />

Produzent: Christos Voupouras,<br />

27 Aghiou Pavlou, 10438 Athen<br />

Tel. +30-10 363 45 86<br />

Fax +30-10 361 43 36<br />

Produktion: Greek Film Centre<br />

10 Panepistimiou Avenue<br />

10671 Athen<br />

Tel. +30-10-363 17 33<br />

Fax +30-10-361 43 36<br />

e-mail: info@gfc.gr, www.gfc.gr<br />

Gefördert von: Greek Film Centre,<br />

The Ministry of the Aegean,<br />

The Municipality of the Therme Spa,<br />

Lesbos<br />

Weltrechte und Verleih:<br />

Greek Film Centre, s. o.<br />

So 28.4. 13.00 Filmmuseum<br />

Sa 4.5. 13.00 Filmmuseum<br />

54<br />

Der Tanz der Pferde. Ein uraltes Ritual der Verehrung,<br />

die Opfergabe an die Götter, das als christliches Fest<br />

bis heute überlebt hat. Gesehen mit den Augen eines<br />

Kindes. Die Erzählungen seiner 80-jährigen Großmutter<br />

begleiten den kleinen Jungen auf seiner Reise in<br />

die Geschichte seiner Heimat, zu den Wurzeln der altgriechischen<br />

und der byzantinischen Kultur und den<br />

Philosophien von Ost und West, die sich mal bekämpfen,<br />

mal ergänzen.<br />

The dance of the horses. An age-old rite of worship,<br />

the sacrifice to the gods, seen through the eyes of an<br />

eight year-old boy in its present day form and its survival<br />

through the Christian faith. His eighty year-old<br />

grandmother’s narrative of her memories and experiences<br />

guide and accompany him on this journey. In<br />

this way the boy comes into contact with the history<br />

and tradition of his homeland, with ancient and<br />

Byzantine civilisation, with the Orient and the West in<br />

their conflict and co-existence.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Christos Voupouras<br />

Geboren 1954 in Mytilene. Filmstudium<br />

in Athen. Schrieb zusammen mit<br />

Giorgos Korras das Buch Mirupafshim<br />

means: See you. Ihr gleichnamiger<br />

Film gewann den Preis für den<br />

besten Film beim Thessaloniki Film<br />

Festival 1998.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1988 … DESERTER (Co-Regie)<br />

1997 MIRUPAFSHIM (Co-Regie)<br />

1997 PAMVOTIS-DIMITRIS<br />

HADZIS (Co-Regie)<br />

2001 O CHOROS TON ALOGON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!