11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herberts Hellas.<br />

Achternbusch trifft Apollon<br />

Deutschland 2001, Betacam, Farbe,<br />

30 Minuten<br />

Buch und Regie: Andreas Ströhl<br />

Kamera: Andreas Ströhl, Uli Kick,<br />

Herbert Achternbusch<br />

Ton: Andreas Ströhl, Uli Kick<br />

Schnitt: Uli Kick<br />

Produzent: Andreas Ströhl,<br />

Maistr. 63, D-80337 <strong>München</strong><br />

Tel. +48-89-54 45 69 66<br />

Fax 49-89-15 92 14 39<br />

e-mail: stroehl@goethe.de<br />

So 28.4. 15.00 Gasteig<br />

146<br />

»Im Kopf des Künstlers Herbert Achternbusch gibt es<br />

ein antikes Griechenland, eine vorhellenistische Kultur,<br />

aus der er Kraft und Anregung schöpft, und die<br />

ihm zum Gegenentwurf zu unserer Moderne wird.<br />

Herbert Achternbusch bringt diese altgriechische Kultur<br />

auf unglaublich lebendige und selbstironische<br />

Weise zum Strahlen und Wirken.« Andreas Ströhl<br />

Mit einem eingefügten Kurzfilm von Herbert Achternbusch.<br />

»In the mind of the German painter, writer and filmmaker<br />

Herbert Achternbusch there is an antique Greek<br />

culture that has become his main source of energy<br />

and inspiration and which have become the rough<br />

draft of a vital alternative to our modern civilization<br />

to him. In the film, Herbert Achternbusch takes the<br />

viewer on a journey into his ancient Greece and<br />

makes it come alive and shine in a sceptical, tonguein-cheek<br />

yet vivid manner full of humour and selfirony.«<br />

Andreas Ströhl<br />

Embedded, there is the short film Argos of Herbert<br />

Achternbusch.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Andreas Ströhl<br />

Geboren 1962 in <strong>München</strong>. Er studierte<br />

Neuere deutsche Literatur,<br />

Theaterwissenschaften und Amerikanische<br />

Kulturgeschichte. Danach journalistische<br />

Tätigkeit u. a. beim Goethe<br />

Institut, für das er auch als Referent<br />

für Kulturprogramme tätig war. 1996<br />

bis 1998 Lehrauftrag für Medientheorie<br />

an der Universität Innsbruck. Seit<br />

1998 ist er Leiter des Bereichs Film<br />

des Goethe Instituts Inter Nationes.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1982 TRÜBE GÄSTE AUF DER<br />

DUNKLEN ERDE<br />

1985 HEUTE NACHT NOCH<br />

1991 KOMMT DER ZU DEM:<br />

DIE SADISTISCHE<br />

KOMPONENTE<br />

1997 THE PROMISE<br />

OF A BETTER FUTURE<br />

1998 FLASCHEN ZIEHEN<br />

VORÜBER<br />

2001 HERBERTS HELLAS:<br />

ACHTERNBUSCH TRIFFT<br />

APOLLON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!