11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Metin Yegin<br />

Filme:<br />

2001 SONRA<br />

Sonra<br />

November 2001. Türkei. Die Hungerstreiks gegen die<br />

»Gefängnisreform«, die neuen, so genannten »F-Type-<br />

Gefängnisse« und die Isolationshaft von politischen<br />

Gefangenen dauern mittlerweile mehr als ein Jahr.<br />

74 Menschen sind bereits gestorben. Hunderte von<br />

Gefangenen leiden an den schwerwiegenden Folgen<br />

des monatelangen Nahrungsentzugs.<br />

»Wernico-Korsikoff« ist die Bezeichnung für eine<br />

Krankheit, die aufgrund von Tiamin-B1-Mangel entsteht.<br />

Während das allgemeine Denk- und Abstraktionsvermögen<br />

und das Langzeitgedächtnis uneingeschränkt<br />

funktionieren, haben die Patienten das Kurzzeitgedächtnis<br />

verloren. Wenn sie beispielsweise die<br />

Zeitung lesen, können sie schon am Ende eines Artikels<br />

nicht mehr sagen, was der Anfang enthielt.<br />

Sie treffen sich jeden Tag in einem Therapiezentrum,<br />

wo sie gemeinsam den Umgang mit der Krankheit<br />

trainieren und im Lauf der Zeit erkennbar kleine Fortschritte<br />

erzielen.<br />

Dieser Film erzählt von Menschen, die sich auf den Tod<br />

vorbereitet hatten, und jetzt täglich ihr Leben neu beginnen<br />

müssen.<br />

»Wieviel hält man aus? Ein Mensch, der die Kraft<br />

hatte, die ganze Last der Welt und der Geschichte zu<br />

schultern, kann es schwer ertragen, wenn er sich<br />

selbst entfremdet ist. In meinem Körper leben am selben<br />

Tag, zur selben Stunde nicht einer, sondern drei Ismails.<br />

Der eine in der Vergangenheit, der andere in der<br />

Gegenwart und der dritte in der Zukunft.« Ismail<br />

November 2001. Turkey. Hunger strikes have now exceeded<br />

a period of one year. To date, 74 people have<br />

died and hundreds of prisoners have become disabled<br />

as a result of contracting the Wernico-Korsikoff<br />

disease. Whilst the faculties of thinking and abstracting<br />

are still functioning very well, the patients do not<br />

remember recent events. When they come to the end<br />

of an article, they do not remember the beginning. In<br />

other words, this is a story of the people who restart<br />

their lives every day, a joint living struggle of those<br />

who in the past prepared for death.<br />

After<br />

Danach<br />

Türkei 2002, DV, Farbe, 25 Minuten<br />

Regie: Metin Yegin<br />

Kamera: Gültekin Tetik<br />

Schnitt: Canberk Benli<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Metin Yegin, Czogul Sok. 15/7,<br />

Cihangir Istanbul, Türkei<br />

Tel./Fax +90-533-240 11 42<br />

seruvenciler@hotmail.com<br />

Mi 1.5. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!