11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Rahul Roy<br />

Studium der Film- und Fernsehproduktion<br />

am Mass Communication Research<br />

Centre, Jamia Millia Islamia, in<br />

Neu Delhi. Seit 1987 Tätigkeit als unabhängiger<br />

Dokumentarfilmer. Sein<br />

letzter Dokumentarfilm, When Four<br />

Friends Meet …, war Teil eines südasiatischen<br />

Projekts, bei dem vier<br />

Filme über Männer in Indien, Pakistan,<br />

Bangladesch und Nepal produziert<br />

wurden.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1987 SARGAM<br />

1988 INVISIBLE HANDS,<br />

UNHEARD VOICES<br />

1989 DHARMAYUDHA<br />

1991 NASOOR<br />

1994 KHEL<br />

1996 RED EARTH<br />

2000 WHEN FOUR FRIENDS<br />

MEET…<br />

2001 MAJMA<br />

Majma<br />

Aslam verkauft Medizin gegen sexuelle Probleme auf<br />

dem Meena Bazaar in Delhi. Früher schämte er sich<br />

wegen der sehr delikaten Sachverhalte, die er ansprechen<br />

musste. Oft hat er sich ein anderes Leben gewünscht.<br />

Doch heute ist er stolz auf seine Kenntnisse.<br />

Im Adjacent Park versucht Khalifa Barkat jungen Männern<br />

das Ringen beizubringen. Beide, Aslam und<br />

Barkat, wenden sich an Männer, die sich ihrer sexuellen<br />

Unsicherheit stellen möchten. Während der eine<br />

meint, diese Probleme könne man mit Medizin lösen,<br />

hält der andere Sex für das eigentliche Problem. Die<br />

Ringer erarbeiten sich einen schönen Körper und hoffen<br />

auf Erfolg bei den Frauen, doch Barkat empfiehlt<br />

ihnen Enthaltsamkeit, damit ihre Kraft erhalten bleibt.<br />

Er lebt nach der indischen Tradition und führt eine Ehe,<br />

die an tradierten Geschlechterrollen <strong>fest</strong>hält. Majma<br />

dokumentiert die Verunsicherung der indischen Mittelklasse<br />

und beobachtet deren Auswirkungen auf die<br />

männliche Sexualität und die Beziehungen der Geschlechter.<br />

There is always a huge crowd in the Meena Bazaar in<br />

Delhi. Whoever starts delivering a sales pitch on this<br />

market gathers a large circle of listeners around him.<br />

One of these vendors is Aslam. He sells medicine for<br />

sexual problems. He admits that he used to be<br />

ashamed of the explicit subjects he has to bring up<br />

and that he had hoped for another life. But he sells his<br />

products with fervour and is proud of his knowledge.<br />

A bit further along, the elder Khalifa Barkat tries to<br />

teach young men traditional wrestling. Both Aslam<br />

and Barkat call middle-class men to account about<br />

their sexual insecurity. But where one thinks he can<br />

solve these problems with medication and explicit<br />

advice, the other sees sex itself as the problem. The<br />

wrestlers hope for a beautiful body and subsequently<br />

success with women, but Barkat advises celibacy to<br />

preserve their strength. Times are changing, and with<br />

them the answers to questions about sex and virility.<br />

Performance<br />

Indien 2001, Digi-Beta, Farbe,<br />

54 Minuten<br />

Buch: Rahul Roy, Saba Dewan<br />

Regie und Kamera: Rahul Roy<br />

Ton: Asheesh Pandya<br />

Schnitt: Reena Mohan<br />

Produzent: Rahul Roy,<br />

A-19, Gulmohar Park,<br />

New Delhi 110 049, India<br />

Tel. +91-11-651 51 61<br />

Fax +91-11-696 09 47<br />

e-mail: aakar@del3.vsnl.net.in<br />

Gefördert von: John D & Catherine T<br />

Macarthur Foundation<br />

Uraufführung: April 2001, Delhi<br />

Weltrechte: Rahul Roy<br />

Verleih: noch offen<br />

Do 2.5. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!