11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tote Ernte –<br />

Der Krieg ums Saatgut<br />

Killing seeds – gene giants<br />

mandate new serf age<br />

Deutschland 2001, Beta, Farbe,<br />

45 Minuten<br />

Regie: Kai Krüger, Bertram Verhaag<br />

Buch: Kai Krüger<br />

Kamera: Jim Martin, Axel Brandt<br />

Ton: Marc Thierney, Gregor Kuschel<br />

Schnitt: Gabriele Kröber B.F.S.<br />

Produzent: Bertram Verhaag<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Denkmal Film GmbH, Schwindstr. 2,<br />

D-80798 <strong>München</strong><br />

Tel.+49-89-52 66 01<br />

Fax +49-89-52 347 42<br />

e-mail: sales@denkmal-film.com<br />

Erstausstrahlung:<br />

November 2001, WDR<br />

Preise: Goldener Lux (Ökomedia)<br />

2001<br />

So 28.4. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

156<br />

Der Getreidefarmer Percy Schmeiser wurde von dem<br />

Chemie-Riesen Monsanto auf 250.000 Dollar Schadensersatz<br />

verklagt, für die angeblich widerrechtliche<br />

Nutzung patentierten Saatguts: genmanipulierter Raps,<br />

der sich gegen seinen Willen durch Pollenflug auf seinen<br />

Feldern ausbreitete. In Deutschland wehrt sich der<br />

Landwirt Klaus Buschmeier aus dem westfälischen<br />

Extertal zusammen mit Kollegen gegen die Zulassung<br />

von genmanipuliertem Getreide, gegen den Bauernverband<br />

und die standardisierte Praxis der Saatgutvermehrung,<br />

die zum Verschwinden lokaler Sorten<br />

und zur wirtschaftlichen Abhängigkeit der Landwirte<br />

von einem einzigen Unternehmen führt. Percy Schmeiser<br />

und Klaus Buschmeier – Bauern in Kanada und<br />

Deutschland – bieten den Agrar-, Chemie- und Gen-<br />

Multis die Stirn.<br />

In Canada’s wheat belt, farmer Percy Schmeiser was<br />

sued by the agrochem and seed producing multinational<br />

Monsanto for damages worth a quarter million<br />

dollars on the grounds of a patent violation just because<br />

wind and birds had carried Monsanto’s genetically<br />

modified canola onto his fields.<br />

In Europe, farmer Klaus Buschmeier, from the Westphalian<br />

Extertal community, is rounding up fellow<br />

farmers to get a revolt going against German Farmers’<br />

Association.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Kai Krüger<br />

Geboren 1934 in Hamburg. Außenhandelskaufmann,<br />

später Journalist,<br />

Chefredakteur der Zeitschrift Yacht,<br />

außerdem als freier und <strong>fest</strong>er Reporter<br />

für Zeit, Geo und Stern tätig. Seit<br />

1974 auch Fernsehreportagen und Dokumentarfilme,<br />

neuerdings erweitert<br />

um Website-Strukturen und -Texte.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1976 GORCH FOCK – SEGELN<br />

FÜR DEUTSCHLAND<br />

1994 SKLAVEN DES GOLDES<br />

1997 EIN SCHWARZER RIESE<br />

1999 DER TOTENTEMPEL VON<br />

TREPTOW<br />

2001 TOTE ERNTE<br />

Bertram Verhaag<br />

Geboren 1944 in Sosnowitz. Studium<br />

der Soziologie und Volkswirtschaft.<br />

1972 bis 1975 Studium an der Hochschule<br />

für Fernsehen und Film <strong>München</strong>.<br />

1976 Gründung der Denkmal<br />

Film Produktion zusammen mit Claus<br />

Strigel. In gemeinsamer Arbeit als<br />

Produzenten, Autoren und Regisseure<br />

entstanden seither mehr als 60 Filme.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1978 WAS HEISST’N HIER LIEBE<br />

1983 ECHT TU MATSCH<br />

1987 SPALTPROZESSE<br />

1991 MAMA PAPA AUTO (TV)<br />

1992 RUNAWAY<br />

1996 BLUE EYED<br />

1998 GRENZGÄNGER (TV)<br />

2001 TOTE ERNTE (TV)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!