11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soul of a Century<br />

Geliebtes Leben<br />

Deutschland 2001, 16mm, 1:1.33,<br />

Farbe und s/w, 112 Minuten<br />

Buch, Regie und Ton: Michael Kuball<br />

Kamera: 39 Filmamateure<br />

Schnitt und Musik: Roland Musolff<br />

Sprecherin: Hannelore Hoger<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

La Caméra Stylo, Ulmenstr. 27,<br />

D-22299 Hamburg,<br />

Tel. +49-40-460 70 130,<br />

Fax +49-40-460 70 131,<br />

e-mail: la-camera-stylo@t-online.de<br />

Gefördert von: Filmförderung<br />

Hamburg<br />

Uraufführung: 9.1.2002, Arte<br />

Mo 29.4. 20.00 Filmmuseum<br />

Mi 1.5. 15.30 Maxim<br />

58<br />

Eine Geschichte des privaten Blicks. Geschichten hinter<br />

der Geschichte – erzählt von 39 Film-Amateuren<br />

des 20. Jahrhunderts. Augenblicke und Momente, für<br />

immer bewahrt: die Seele des Films. Nicht zur Veröffentlichung<br />

bestimmt und unzensiert, sind die privaten<br />

Dokumente authentischer als jede Wochenschau,<br />

intimer als jedes inszenierte Spiel und dabei oft so<br />

bizarr wie kein Szenarium. Für seine Hommage an das<br />

Kino der Liebhaber hat Michael Kuball Filmtagebücher<br />

aus den Jahren 1900 bis 1980 zusammengetragen<br />

und die Amateure gebeten, ihre Aufnahmen<br />

selbst zu kommentieren. Das Ergebnis ist eine Geschichte<br />

des Alltags – ein Stück kollektive Erinnerung.<br />

During the 20th Century, dozens of amateur filmmakers<br />

have filmed their lives in Europe. Their own<br />

and the life of people around them, the time in which<br />

they lived. Between 1900 and 1980, private film<br />

archives have developed in almost every household<br />

with an own cine camera. Archives that show moments<br />

of spontaneity, uncontrolled gestures and impromptu<br />

events. If access was gained to these film<br />

collections, then life can be observed as it was lived,<br />

straightforward and face to face: The everyday life of<br />

the Twenties, weekend trips and outings of the Thirties,<br />

the ordinary war of the Fourties and the celebrations<br />

of the post war years. We see private films of<br />

Marie Curie in Paris and of Sigmund Freud in Vienna,<br />

films of the concentration camp’s baker in Dachau and<br />

of soldiers fighting at the frontlines. In the Sixties an<br />

amateur filmmaker watches the Beatles shooting Help<br />

on location in England, while in Paris Maurice Le<br />

Maitre filmed the uprising youth in May 1968. But not<br />

only men had cameras. In the Seventies lady amateur<br />

filmmaker Maomi Neven DuMont continuously shot<br />

on Super-8 her Hippie life.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Michael Kuball<br />

Geboren 1949 in Hamburg. Kunstund<br />

Germanistikstudium in Berlin<br />

und Hamburg. Filmstudium am San<br />

Francisco Art Institute. Mitbegründer<br />

des Hamburger Filmbüro e.V., des Verbandes<br />

deutscher Nachwuchsfilm e.V.<br />

und der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.<br />

1986 bis 1988 Dozent für<br />

Visuelle Medien an der Universität<br />

Hamburg. 1990 gründete er zusammen<br />

mit Alfred Behrens die La<br />

Caméra Stylo Filmproduktion. 1997<br />

Gründung der La Caméra Stylo Filmsammlung.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1977 DER TOD MEINES VATERS<br />

1979 FAMILIENKINO<br />

1981 TEUFELSMOOR<br />

1982 MOTTENBURGER ALLTAG<br />

1983 TASCHENGELDKINO<br />

1985 BLACK HILLS<br />

1986 ROBIN WOOD – PROTO-<br />

KOLL EINER BLOCKADE<br />

1987 ROBIN WOOD – DER WALD<br />

STIRBT<br />

1989 LOCOMOTION<br />

1990 CINEMEMO<br />

1991 VOLKSKINO<br />

1992 MURPHY<br />

1998 NACHKRIEGSJAHRE<br />

2001 MIT DER KAMERA NACH<br />

STALINGRAD<br />

2002 SOUL OF A CENTURY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!