11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Kersti Uibo<br />

Nach einem Arbeitsverbot beim Estnischen<br />

Fernsehen studierte Kersti Uibo<br />

in Moskau Sprachen, später in London<br />

Geschichte. Von 1989 bis 1991 war<br />

sie Estlands erste Botschafterin in<br />

London nach dem 2. Weltkrieg. Sie begleitete<br />

und filmte die Heimkehr estnischer<br />

Emmigranten, verließ den diplomatischen<br />

Dienst und studierte<br />

Dokumentarfilm an der Londoner National<br />

Film School. Seither mehrere<br />

Dokumentarfilme – und Tätigkeit als<br />

Übersetzerin für das Britische Auswärtige<br />

Amt bei Staatsbesuchen.<br />

Filme:<br />

1996 DIVA IN THE BATH<br />

1996 EWALD’S ACRE<br />

1997 WEE MEN AND FISHES<br />

2002 NARROW IS THE GATE<br />

Narrow is the Gate<br />

Gracanica ist ein serbisches Kloster im Kosovo.<br />

Schwedische KFOR-Soldaten schützen rund um die<br />

Uhr die wenigen gebliebenen Mönche und Nonnen<br />

vor Übergriffen. Die 86-jährige Schwester Teodora hütet<br />

die Klosterpforte. Mit anderen Serben teilt sie ihre<br />

Hassgefühle. Doch sie kennt die Ordensregeln und die<br />

zehn Gebote, die ihr Nächstenliebe gebieten.<br />

Gracanica convent is a strangely peaceful sanctuary<br />

that holds together an isolated and demoralized Serbian<br />

enclave in post-war Kosovo. This fragile sanctuary<br />

is secured, on the one hand by the prayers of the<br />

monks and nuns, and on the other by the constant<br />

presence of NATO soldiers.<br />

Sister Teodora, gatekeeper to the convent, is herself a<br />

kind of gateway. In her we see the narrow meetingplace<br />

of both the lingering hostility that she shares<br />

with her fellow Serbs, and also the divine call to love<br />

the enemy which the life of the convent never allows<br />

her to forget.<br />

Estland 2002, 35mm, 1:1.33, (gefilmt<br />

auf DV), Farbe, Dolby und Dolby SR,<br />

65 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera,Ton: Kersti Uibo<br />

Schnitt: Trevor Williamson<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Kersti Uibo, 20 Haling Park Road,<br />

South Croydon, Surrey, CR2 6NE<br />

Tel. / Fax +44-20 86 88 47 15<br />

e-mail: uibo@blueyonder.co.uk<br />

Gefördert von: Renovabis<br />

Deutschland<br />

Uraufführung: 15. Januar 2002,<br />

London<br />

Di 30.4. 18.00 Maxim<br />

Do 2.5. 15.30 Maxim<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!