11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles ist Fälschung<br />

All is fake<br />

Deutschland/Italien 2001, DigiBeta<br />

und DV, Farbe, 60 Minuten<br />

Buch und Regie: René Pandis,<br />

Wil Boettger<br />

Kamera und Schnitt: Wil Boettger<br />

Ton: Max Vornehm, Christian Wagner<br />

Musik: Roberto De Simone<br />

Produzent: Loft Music<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Loft music,<br />

Wessobrunner Str. 4,<br />

D-82131 Gauting<br />

Tel. +49-89 850 66 32<br />

Fax +49-89 893 40 860<br />

e-mail: loftmusic@t-online.de<br />

Di 30.4. 22.00 Gasteig<br />

136<br />

Roberto de Simones Ruf ist legendär. Mythologe,<br />

Theaterautor, Komponist, Regisseur und Erneuerer<br />

des Musiktheaters. Der heute 69-jährige Künstler aus<br />

Neapel errang Welterfolge mit der von ihm mitbegründeten<br />

Nuova Compagnia di Canto Popolare. Er<br />

liebt es, die Volkskultur Neapels mit der großen Oper<br />

zu mischen, bricht die pathetischen Gesten, spielt ironisch<br />

mit Versatzstücken der Musik und Theatergeschichte<br />

und fügt sie neu zusammen.<br />

Der Film unternimmt eine Reise zu den spirituellen<br />

Orten De Simones, den im Aussterben begriffenen<br />

Mythen und Riten Neapels, in die alten Kirchen mit<br />

ihrer übermächtigen Symbolkraft, in das beängstigende<br />

Ambiente einer ehemaligen Nervenklinik und<br />

zu kaum bekannten Aspekten der neapolitanischen<br />

Geschichte.<br />

Former artistic director of the Theatro San Carlo, former<br />

director of the academy of music San Pietro a Majella,<br />

ethnomusicologist, playwright, composer, director<br />

and re-inventor of music theatre … Roberto De Simone,<br />

born in Naples 1933, is an encyclopaedic personality,<br />

a phenomenon, of which the public is often<br />

aware of only a partial aspect.<br />

This film is a ritual journey into the spiritual world of<br />

Roberto De Simone, featuring the theatre and music<br />

ensemble Media Aetas. Ranging from the music theatre<br />

to the fantastic, magical and religious tangles of<br />

a traditional world, which is dying out, and from the<br />

setting of an former psychiatric clinic to some barely<br />

known aspects of Neapolitan history.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

René Pandis<br />

Geboren 1954 in Stuttgart. Studierte<br />

Politikwissenschaften, Geschichte und<br />

Journalismus in <strong>München</strong>. Von 1980<br />

bis 1982 Mitglied von Freies Theater<br />

<strong>München</strong>, von 1982–86 tätig im Hallegrup<br />

Studio. 1998 Gründung der René<br />

Pandis Radio- und Filmproduktion.<br />

Filme:<br />

1999 ROSS DALY<br />

2001 ALLES IST FÄLSCHUNG.<br />

ROBERTO DE SIMONE,<br />

KOMPONIST UND<br />

THEATERMANN AUS<br />

NEAPEL<br />

2001 THE TURKS ARE<br />

TRAVELLING<br />

Wil Boettger<br />

1948 in Dresden geboren. 1951 Emigration<br />

nach Amerika, dort Studium<br />

an der School of Visual Arts in New<br />

York. Seit 1971 in <strong>München</strong> tätig, u.a.<br />

als Kameramann, Cutter, Regisseur<br />

und Schauspieler für Produktionen<br />

von ARD, ZDF, BR, Sat.1, BBC. Seit<br />

1998 arbeitet der Filmemacher auch<br />

als freier Produzent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!