11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Cécile Prinzbach<br />

Geboren 1970 in Aschaffenburg. Von<br />

1982 bis 1991 Studium der deutschen<br />

und französischen Sprachwissenschaften<br />

in Würzburg und Paris. Bis<br />

1997 Studium der Politikwissenschaften<br />

und Medienrecht in <strong>München</strong>. Seit<br />

1999 freiberuflich im Bereich Print,<br />

Radio und Fernsehen als Autorin, Redakteurin<br />

und Regisseurin tätig, u. a.<br />

für Tangram Filmproduktion, Focus<br />

TV, Bayern 2, dpa und Biss. Der Schatz<br />

im Tegernsee ist, nach einigen Magazinbeiträgen<br />

für RTL, das Filmdebüt<br />

von Cécile Prinzbach.<br />

Filme:<br />

2001 DER SCHATZ<br />

IM TEGERNSEE<br />

Der Schatz im Tegernsee<br />

Frühjahr 1945. Die Aliierten rücken vor. In <strong>München</strong><br />

beschließt ein junger Schweizer Architekt, der bei der<br />

bayerischen Verwaltung der Schlösser, Gärten und<br />

Seen arbeitet, wertvolle Kunstschätze vor der Zerstörung<br />

durch Bomben oder Plünderung zu retten. Ein<br />

gefährliches Unterfangen: Kunstwerke aus den Museen<br />

zu entfernen gilt als Defätismus. Jede Handlung,<br />

die Zweifel am deutschen Endsieg aufkommen lassen<br />

könnte, ist Hochverrat. Tino Walz, damals 33 Jahre alt,<br />

begibt sich mit seinem überladenen Opel auf eine gefährliche<br />

Reise quer durch Deutschland und rettet<br />

damit eine bedeutende Sammlung von Dürer-Graphiken,<br />

unersetzbare Gemälde von Ludwig Cranach und<br />

den bayerischen Kronschatz. Nach 56 Jahren schildert<br />

er erstmals diese schier unglaubliche Geschichte.<br />

Was waren die Beweggründe für seine mutige und<br />

selbstlose Tat in den letzten Kriegstagen? Der Film<br />

zeichnet das Portrait eines Mannes, der bis heute sein<br />

Engagement in den Dienst der Kultur stellt. Für ihn ist<br />

sie gerade in Zeiten von Krieg und Zerstörung Ausdruck<br />

von Hoffnung und Identität.<br />

Spring 1945. The Allies are advancing. A young Swiss<br />

architect in Munich, working for the Bavarian Administration<br />

of Castles, Gardens and Lakes, decides to<br />

save precious works of art from the destruction by<br />

bombs or from pillage. A dangerous venture: taking<br />

out works of art from the museums is considered as<br />

defeatist action. Every action, doubting the final German<br />

victory, is high treason. With his overloaded<br />

Opel, Tino Walz, then aged 33, sets out on his dangerous<br />

journey across Germany and therefore saves an<br />

important collection of Dürer-graphics, irretrievable<br />

paintings by Ludwig Cranach and the Bavarian Crown<br />

Jewels.<br />

After the first description of the unbelievable story,<br />

the film inquires Tino Walz´s motives for his courageous<br />

and selfless deeds during the last days of war.<br />

The film draws the portrait of a man who – until today<br />

– has been committed to serving culture which for him<br />

is an expression of hope and identity, especially in<br />

times of war.<br />

Deutschland 2001, Beta, Farbe,<br />

50 Minuten<br />

Regie: Cécile Prinzbach<br />

Buch: Cécile Prinzbach,<br />

Yvonne Bertram-Nothnagel<br />

Kamera: Klaus Lautenbacher<br />

Ton: Zoltan Ravasz<br />

Schnitt: Robert Vakily<br />

Musik: Xander Zimmermann<br />

Produzent: Christian Bauer<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

TANGRAM Filmproduktion,<br />

Herzog-Wilhelm-Str. 27,<br />

80331 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89-236 60 60<br />

Fax +49-89-236 60 660<br />

e-mail: info@tangramfilm.de<br />

Erstausstrahlung: 30. Dezember 2001<br />

Mo 29.4. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!