11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kriegerin des Lichts<br />

La Guerrera da Luz<br />

Warrior of Light<br />

Deutschland 2001, 35mm, 1:1.33,<br />

(gefilmt auf DigiBeta), Farbe, Dolby<br />

SR, 90 Minuten<br />

Buch und Regie: Monika Treut<br />

Kamera: Elfi Mikesch<br />

Ton: Andreas Pietsch<br />

Schnitt: Andrew Bird<br />

Musik: Jack Motta<br />

Produktionsleitung:<br />

Madeleine Dewald<br />

Produzentin: Monika Treut<br />

Produktion: Hyena Films,<br />

Fettstr. 7, D-20357 Hamburg<br />

Tel./Fax +49-40-38 35 50<br />

e-mail: info@hyenafilms.com<br />

www.hyenafilms.com<br />

Gefördert von: Filmförderung<br />

Hamburg GmbH, Filmbüro NRW<br />

Uraufführung: 13. September 2001,<br />

<strong>Internationales</strong> Film<strong>fest</strong>ival Toronto<br />

Weltvertrieb: Hyena Films, s.o.<br />

Verleih: Filmwelt, Herzogstr. 60,<br />

D-80803 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89-27 77 52-0<br />

Fax +49-89-27 77 52-11<br />

info@filmweltverleih.de<br />

www.filmweltverleih.de<br />

Preise:Thessaloniki Documentary<br />

Festival 2002<br />

Fr 3.5. <strong>17.</strong>00 Filmmuseum<br />

80<br />

Sie setzt sich für die Straßenkinder von Rio de Janeiro<br />

ein. Seit langem kämpft die Bildhauerin und Schriftstellerin<br />

Yvonne Bezerra de Mello für die Rechte der<br />

Kinder in der brasilianischen Metropole. Als 1993 Polizisten<br />

vor der Candelaria-Kirche in Rio acht Straßenkinder<br />

regelrecht hinrichteten, prangerten Medien<br />

weltweit dieses brutale Vorgehen an. Im Zuge dieser<br />

Proteste wurde auch de Mellos Engagement für die<br />

ausgestoßenen Kinder und Jugendlichen über die<br />

Grenzen Brasiliens hinaus bekannt. Ihre Arbeit mündete<br />

schließlich im Aufbau der Organisation »Projeto<br />

Uerê« (U-erê = »Kinder des Lichts«) im Slum von Maré<br />

im Norden Rios. Dort lernen einige der ärmsten<br />

Mädchen und Jungen aus dem Teufelskreis von Gewalt,<br />

Drogen und Krankheit auszubrechen. Ein Projekt,<br />

das de Mello, die selbst zur Elite gehört, mit der Oberschicht<br />

ihres Landes immer wieder in Konflikt bringt.<br />

This film, shot on location in Brazil, is a documentary<br />

on Yvonne Bezerra de Mello, award-winning artist and<br />

human-rights activist who has gained international<br />

recognition for her work with street children in Rio.<br />

The film recounts how this woman turned her back on<br />

a wealthy li<strong>fest</strong>yle, driven to act by the execution of<br />

eight streetkids by military police in 1993. In subsequent<br />

years, Yvonne’s struggle to better the lives of<br />

endangered and abandoned children has led her to<br />

found »Projeto Uerê« (»Children of Light«), a radical<br />

project committed to the protection and education of<br />

kids who live in the streets and slums of Rio.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Monika Treut<br />

Geboren am 1954 in Mönchengladbach.<br />

Germanistik- und Politikstudium<br />

in Marburg an der Lahn. 1978<br />

Staatsexamen, 1982 Promotion. Ab<br />

1976 Arbeiten mit Video. 1984 Gründung<br />

der Hyena Filmproduktion zusammen<br />

mit Elfi Mikesch. Filme zu<br />

den Themen Feminismus, Gender,<br />

Sexualität. Monika Treut lebt in Hamburg<br />

und den USA.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1983 BONDAGE<br />

1985 VERFÜHRUNG: DIE<br />

GRAUSAME FRAU<br />

(Co-Regie: Elfi Mikesch)<br />

1988 DIE JUNGFRAUEN-<br />

MASCHINE<br />

1991 MY FATHER IS COMING<br />

1992 MAX<br />

1992 DR. PAGLIA<br />

1992 FEMALE MISBEHAVIOR<br />

1994 LET’S TALK ABOUT SEX<br />

1996 DANISH GIRLS SHOW<br />

EVERYTHING<br />

1997 DIDN’T DO IT FOR LOVE<br />

1999 GENDERNAUTS<br />

2001 KRIEGERIN DES LICHTS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!