11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Pawel Siczek<br />

Geboren in Polen, aufgewachsen in<br />

Libyen und in der Schweiz. Lange Zeit<br />

TV-Junkie, bis er selbst begann, kurze<br />

Videofilme zu drehen. Ursprünglich<br />

nur an Film interessiert, versuchte er<br />

sich auch als Theaterregisseur und<br />

studierte Kunstgeschichte an der Universität<br />

Zürich. Seit Herbst 2000 lebt<br />

der Filmemacher in <strong>München</strong> und studiert<br />

dort an der Hochschule Film und<br />

Fernsehen.<br />

Filme:<br />

1995-99 Diverse Videoarbeiten<br />

2001 COUNTRY<br />

Theaterinszenierungen:<br />

1997 KALLDEWEY, FARCE<br />

(Kellertheater Winterthur)<br />

1999 MAGIC AFTERNOON<br />

(Theater Kanton, Zürich)<br />

Country<br />

Der Münchner Südfriedhof. Unzählige Jogger drehen<br />

hier in der Stille zwischen den Gräbern ihre Runden,<br />

trainieren Muskeln, Herz und Kreislauf. Szenen für<br />

einen Film. Hier die Bewegung, dort die Steine. Hier<br />

das Leben, dort der Tod. Ein absurder Kontrast.<br />

There is an old cemetery in Munich where people go<br />

for a jog. Observing this scene gave birth to a film. A<br />

play with motion and an absurd contrast.<br />

Deutschland 2001, 16mm, s/w,<br />

9 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera, Schnitt:<br />

Pawel Siczek<br />

Ton: Lukas Waldvogel<br />

und Pawel Siczek<br />

Musik: Gary Floyd<br />

Produzent: Hochschule für<br />

Fernsehen und Film, ABT. IV<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Hochschule für Fernsehen und Film,<br />

Abt. IV, Frankenthaler Str. 23,<br />

81539 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89-68 95 74 40<br />

Fax +49-89-68 95 74 49<br />

evi.stangassinger@hff-muc.de<br />

Uraufführung: 13. Oktober 2001,<br />

DokumentART Neubrandenburg<br />

Sa 27.4. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!