11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joutilaat<br />

Die Müßiggänger<br />

The Idle Ones<br />

Finnland 2001, 35mm, Farbe, 1:1.85,<br />

(gefilmt auf Super 16), Dolby Digital,<br />

82 Minuten<br />

Buch und Regie: Susanna Helke,<br />

Virpi Suutari<br />

Kamera: Harri Räty<br />

Ton: Pekko Pesonen<br />

Schnitt: Kimmo Taavila<br />

Musik: Sanna Salmenkallio<br />

Produzent: Ulla Simonen<br />

Produktion: Kinotar OY,<br />

Meritullinkatu 33 E, FIN-00170<br />

Helsinki, kinotar@kinotar.com<br />

www.kinotar.com<br />

Co-Produktion mit: Arte, Yle TV1,<br />

Pre buy SVT<br />

Gefördert von: AVEK, NFTF, Soros<br />

Documentary Foundation, Finnish<br />

Film Foundation<br />

Uraufführung: 14.6.2001, Sodankylä,<br />

Finnland<br />

Weltrechte und Verleih: d.net.sales,<br />

Peterssteinweg 13, D-04107 Leipzig<br />

Tel. +49-341-215 66 38<br />

Fax +49-341-215 66 39<br />

e-mail: info@d-net-sales.com<br />

www.d-net-sales.com<br />

Preise: Best Film / Nordic Panorama,<br />

Århus, Dänemark 2001<br />

Sa 27.4. 20.30 Maxim<br />

Di 30.4. <strong>17.</strong>00 Filmmuseum<br />

46<br />

Im Nordosten Finnlands, in der Nähe der russischen<br />

Grenze, gibt es kaum Arbeit für junge Leute. Sie müssen<br />

in die größeren Städte ziehen oder warten – auf<br />

eine Gelegenheit, die sich ihnen vielleicht irgendwann<br />

bietet. Die drei arbeitslosen Jugendlichen in diesem<br />

Film stehen für eine neue, weitgehend orientierungslose<br />

Generation im finnischen Norden. Sie hängen<br />

herum, trinken Bier und wollen Spaß haben, aber<br />

nicht nur das. Sie wollen auch arbeiten. Sie haben<br />

jedoch keine Arbeitserfahrung, also haben sie wenig<br />

Aussicht auf einen Job. Zwischen Kindheit und Erwachsensein<br />

kämpfen die Jungen immer noch darum,<br />

ihre Unabhängigkeit zu finden. Die Landschaft, in<br />

poetischen Bildern gefilmt, wirkt wie ein übertrieben<br />

prächtiger Hintergrund für das Leben der Jungen. Sie<br />

passen nicht in diese Großartigkeit, aber sie folgen<br />

auch nicht dem Fluss des Alltagslebens. Und, wie es<br />

im Film heißt, »sie warten auf morgen, aber das wird<br />

nie kommen«.<br />

In the far north-eastern corner of Finland, close to the<br />

Russian border, there is not much work for young people.<br />

They have to move to the bigger cities or stay and<br />

wait for an opportunity to arise. The three idle guys<br />

portrayed in this film represent a new, quite disorientated<br />

generation in the Finnish north. They hang<br />

around drinking beer and seek fun, but that is not all<br />

they want. They want to work, too. But they do not<br />

have any work experience, so they have very little<br />

chance of finding a job. Between childhood and adult<br />

life, the boys are still struggling to find their independence.<br />

The landscape, shot in poetic images,<br />

seems to be an excessive backdrop to the boys’ lives.<br />

They do not fit into this splendour, but they do not go<br />

with the flow of everyday life either. And, as it is said<br />

in the film, »They are living for tomorrow, but it never<br />

comes«.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Susanna Helke<br />

Geboren 1967. 1990 bis 1996 Studium<br />

der Fotografie an der Hochschule für<br />

Kunst und Design in Helsinki. 1992 bis<br />

1993 Studium der Kommunikationswissenschaften<br />

an der Universität<br />

Tampere. Seit 1998 Doktorandin im<br />

Bereich Film und Fernsehen der Hochschule<br />

für Kunst und Design in Helsinki.<br />

Virpi Suutari<br />

Geboren 1967. 1988 bis 1994 Studium<br />

der Kommunikationswissenschaften<br />

an der Universität Tampere. 1991 bis<br />

1996 Studium der Fotografie an der<br />

Hochschule für Kunst und Design in<br />

Helsinki.<br />

Gemeinsame Filme (Auswahl):<br />

1994 LOVER<br />

1994 TREE STUMP<br />

1994 ANIMAL’S HAND<br />

1994 INSOLENCE<br />

1996 SIN<br />

1998 WHITE SKY<br />

1998 A SOAP DEALER’S SUNDAY<br />

2001 JOUTILAAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!