11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hona sawt filasten<br />

»Live« from Palestine<br />

Palästina/Frankreich, 2001, Beta,<br />

Farbe, 52 Minuten<br />

Regie: Rashid Masharawi<br />

Kamera: Baudouin Koenig<br />

Schnitt: Saed Andoni<br />

Produzenten:<br />

Raed Andoni für Dar Productions,<br />

Patrice Barrak für Article Z<br />

Produktion: Dar Productions,<br />

P.O. Box 2130, Ramallah, Palestine<br />

Tel. +972-2-298 40 37<br />

Fax +972-2-298 40 38<br />

e-mail: star2000@p-ol.com<br />

Co-Produktion: Article Z,<br />

ARTE France<br />

Gefördert von: Jan Vrijman Fund<br />

Verleih: Article Z, Dar Productions<br />

Preise: Preis der Jury, FIPA, Biarritz<br />

Sa 27.4. 19.30 Gasteig<br />

118<br />

Die Radio-Station »Voice of Palestine« kämpft täglich<br />

mit der schwierigen Arbeitssituation im Gaza-Streifen.<br />

Die Mitarbeiter des Senders vertreten die offizielle<br />

Meinung der palästinensischen Regierung. Während<br />

die Reporter auf den Straßen und in Krankenhäusern<br />

Interviews führen und Berichte über Bombardements<br />

liefern, macht man sich im Sender Gedanken<br />

darüber, ob die Berichterstattung zu israelischen Interventionen<br />

führen wird.<br />

Ein halbes Jahr nach Abschluss des Films zerstörte die<br />

israelische Armee im Dezember 2001 die Sendeanlagen,<br />

im Januar 2002 wurde auch das Redaktionsgebäude<br />

durch Sprengungen unbrauchbar gemacht.<br />

A portrait of the radio station »Voice of Palestine«. In<br />

the direct style of a news account, Rashid Masharawi<br />

reports on the difficult circumstances in which the<br />

broadcaster has to operate from day to day. A staff<br />

member emphasises that »Voice of Palestine«, the official<br />

mouthpiece of the regime, is the only station in<br />

the world that can convince the world of the Palestinian<br />

standpoint. The reporters hit the streets and interview<br />

people in a hospital. Meanwhile, in the studio,<br />

the strange quiet of an office prevails. While reports of<br />

bombardments come in, staff members discuss the<br />

question of whether the choice of subject might lead<br />

to Israeli retaliatory measures. When there is a sudden<br />

power failure during a live broadcast, people react<br />

nervously.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Rashid Masharawi<br />

Geboren 1962 im Gaza-Streifen. Aufgewachsen<br />

in einem Flüchtlingslager.<br />

Begann mit 18 Jahren in der Filmindustrie<br />

zu arbeiten. Gründete 1996 ein<br />

eigenes Produktions- und Verleihunternehmen.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1986 TRAVEL DOCUMENT<br />

1989 THE SHELTER<br />

1991 DAR O DOUR<br />

1991 LONG DAYS IN GAZA<br />

1993 CURFEW<br />

1995 INTIZAR<br />

1995 HAIFA<br />

1996 STEP AND ANOTHER<br />

1997 RABAB<br />

1998 TENSION<br />

1999 BEHIND THE WALLS<br />

2001 HONA SAWT FILASTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!