11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Erik Bäfving<br />

Geboren 1973 in Malmö. Von 1994 bis<br />

1996 Studium am Skurup College for<br />

TV and Film. Danach zwei Dokumentarfilme<br />

für das schwedische Fernsehen<br />

(SVT), zusammen mit Anders<br />

Lundgren. Festanstellung bei Westman<br />

& Gertten AB seit 2000.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1998 ART DIRECTOR: P.A.<br />

LUNDGREN (mit Anders<br />

Lundgren)<br />

2000 IT’S HARD TO SMILE WITH<br />

A BLACK TOOTH IN YOUR<br />

MOUTH (mit Anders<br />

Lundgren)<br />

2001 THE DEATH OF A WORKING<br />

MAN’S PAPER (mit Fredrik<br />

Gertten)<br />

Boogie Woogie Pappa<br />

»Unterm Tisch, das ist Pappa. Ich bin der mit dem<br />

Cowboyhut. Für mich gab es zwei Väter. Der eine war<br />

mit uns zusammen, spielte Klavier, sang, war anziehend<br />

und brachte die Leute zum Lachen. Der andere<br />

konnte den Leuten nicht in die Augen sehen und fürchtete<br />

sich vor irgendwas.«<br />

Ein Film über einen Vater, der an Höhenangst litt. Und<br />

über seinen Sohn, der eine Schachtel mit nie gesehenen<br />

Negativen entdeckt, aus denen er Liebe, Verzweiflung<br />

und Trost bezieht. Der Freitod des Vaters und die<br />

große Leere danach.<br />

»That’s dad under the table. I am the one with the cowboyhat.<br />

I remember him as two dads. One who was<br />

with us who played the piano, drew, sang, made people<br />

laugh. But there was another dad as well. Who<br />

found it hard to look people in the eye. Who was<br />

scared of something.«<br />

A film about a father who suffered from vertigo. About<br />

a son who, in his father’s folder of negatives, finds<br />

love, despair and reconciliation with a painful memory.<br />

The father’s suicide and the great emptiness that<br />

followed.<br />

Boogie Woogie Daddy<br />

Schweden 2002, 35mm, 1:1.66, Farbe,<br />

Dolby SR, 12 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera: Erik Bäfving<br />

Ton: Martin Hennel<br />

Musik: Albert Ammons,<br />

Andreas Kullberg<br />

Produzent: Frederik Kertten<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Westman & Gertten AB<br />

Västergatan 23, SV-21121 Malmö<br />

Tel. +46-40 23 20 98<br />

Fax +46-40 23 35 10<br />

e-mail: film@wlfilm.com<br />

Gefördert von:<br />

Film I Skåne, Story AB<br />

Uraufführung: 26. Januar 2002,<br />

Göteborg Film<strong>fest</strong>ival<br />

Preise: Golden Gate Award,<br />

San Francisco 2002<br />

Mo 29.4. 23.00 Maxim<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!