11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bellaria – so lange wir leben!<br />

Bellaria –<br />

as long as we live!<br />

Deutschland/Österreich 2001, 35mm,<br />

1:1.85, (gedreht auf Super 16mm),<br />

Farbe und s/w, Dolby SR, 100<br />

Minuten<br />

Regie: Douglas Wolfsperger<br />

Kamera: Helmut Wimmer<br />

Ton: Josef Knauer<br />

Schnitt: Götz Schuberth<br />

Musik: Hans Jürgen Buchner /<br />

Haindling<br />

Produzenten: Douglas Wolfsperger,<br />

Martin Dietrich<br />

Co-Produzent: Dieter Pochlatko<br />

Produktion: Douglas Wolfsperger<br />

Filmproduktion, Zugweg 18,<br />

D-50677 Köln, Tel. +49-221-932 95 64<br />

Fax +49-221-932 95 65<br />

www.Douglas-Wolfsperger.de<br />

Co-Produktion: epo-Film, Wien;<br />

Arte / WDR, Köln<br />

Gefördert von: Filmstiftung NRW,<br />

FFA, BKM, WFF, Kunstsektion<br />

österreichisches Bundeskanzleramt,<br />

WDR/Arte<br />

Uraufführung: 22.1.2002, Max-<br />

Ophüls-Festival, Saarbrücken<br />

Weltvertrieb: Peppermint GmbH,<br />

<strong>München</strong>, www.seepeppermint.com<br />

Verleih: Salzgeber & Co. Medien<br />

GmbH, Berlin<br />

Sa 27.4. 20.00 Filmmuseum<br />

Mo 29.4. 22.45 Rio<br />

28<br />

In einer Nebenstraße hinter dem Wiener Volkstheater<br />

gibt es ein kleines, unscheinbares Programmkino, in<br />

dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint – das<br />

Bellaria. Hier trifft sich regelmäßig eine kleine eingeschworene<br />

Schar von Liebhabern alter Ufa-Filme und<br />

großer Leinwandidole. 70 Jahre und älter sind sie.<br />

Gegen ein paar Schilling erleben sie den Kinosessel<br />

als Zeitmaschine in die eigene Jugend.<br />

Die Dokumentation ist eine filmische Entdeckungsreise<br />

zu diesem Ort mit seinem morbidem Charme.<br />

Sie spürt den Lebensgeschichten der mitunter skurrilen<br />

Stammbesucher nach und enthüllt Stück für<br />

Stück deren wahre Sehnsüchte: das Rad der Zeit für<br />

ein paar Momente anzuhalten, die Erinnerungen an<br />

eine verloren gegangene Jugend aufleben zu lassen<br />

und Gevatter Tod immer wieder aufs Neue ein<br />

Schnippchen zu schlagen – mit viel Herz und einer<br />

gehörigen Portion Wiener Schmäh.<br />

In a small side street behind the Volkstheater in Vienna<br />

there is a tiny, very popular repertory cinema where<br />

time appears to have stood still. The »Bellaria« cinema<br />

is a regular meeting place for a merry band of afficionados<br />

of old Ufa films and the late, great stars of<br />

yesteryear. These fans are all around seventy years of<br />

age and older. For a few schilling, they can sit back in<br />

a cinema seat and allow themselves to be transported<br />

back to the days of their youth.<br />

»I enjoy looking for people one might not notice at<br />

first glance because they lead such inconspicuous<br />

lives. Upon closer examination I’m so often surprised<br />

at the colourful and exiting personalities I find and the<br />

way they come to terms with their problems and worries<br />

with an incredible amount of humour.«<br />

Douglas Wolfsperger<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Douglas Wolfsperger<br />

Geboren 1958 in Zürich. Aufgewachsen<br />

in Friedrichshafen und Konstanz.<br />

Schon als Schüler drehte er Super 8-<br />

Filme. Nach dem Abitur Regiepraktikum<br />

beim SWF Baden-Baden. 1982<br />

Umzug nach <strong>München</strong>. Mitarbeit bei<br />

Produktionen der Hochschule für<br />

Fernsehen und Film. 1985 erste Spielfilmregie.<br />

Seit Anfang der 90er Jahre<br />

zahlreiche dokumentarische Beiträge<br />

und Porträts für SWF und WDR. Produzent,<br />

Regisseur, Autor und Schauspieler.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1978 DIE BEGEGNUNG DER<br />

JUNGFRAU MARIA MIT<br />

JOHN TRAVOLTA UND<br />

DEREN FOLGEN<br />

1981 SELIG SIND DIE TOTEN<br />

1982 PELZJAGD<br />

1983 IN DULCI JUBILO UND SO<br />

1985 LEBE KREUZ UND STERBE<br />

QUER<br />

1986 KIES<br />

1991 LEBEN VOM BROT<br />

1992 PROBEFAHRT INS<br />

PARADIES<br />

1995 WINDELN, WEHEN,<br />

KAFFEEKANNEN<br />

1996 HAARIGE GESCHÄFTE<br />

1997 DIE UNVOLLSTÄNDIGE<br />

FRAU<br />

1998 KARAMBA, KARACHO, EIN<br />

KÄNNCHEN!<br />

1999 DIE ERBEN VOM<br />

PRICKINGSHOF<br />

1999 HEIRATE MIR!<br />

2001 BELLARIA – SO LANGE WIR<br />

LEBEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!