11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein kleines Kind<br />

My little one<br />

Deutschland 2001, 35mm, 1:1.66,<br />

(gefilmt auf DV), Farbe, Dolby SR,<br />

88 Minuten<br />

Buch und Regie: Katja Baumgarten<br />

Kamera und Ton:<br />

Gisela Tuchtenhagen<br />

Zweite Kamera und Schnitt:<br />

Katja Baumgarten<br />

Ton:Thomas Wolter<br />

Produktion: Katja Baumgarten<br />

Viktoriastr.11, D-30451 Hannover<br />

Tel. +49-0511-45 00 11 00<br />

Fax +49-0511-45 00 11 01<br />

e-mail: film@viktoria11.de<br />

www.meinkleineskind.de<br />

www.viktoria11.de<br />

Gefördert von: Kulturelle Filmförderung<br />

Niedersachsen, Nordmedia<br />

Fonds GmbH, Kulturamt der Stadt<br />

Hannover<br />

Uraufführung: 10.2.2002, Berlinale<br />

Weltvertrieb: Katja Baumgarten<br />

So 28.4. 18.00 Rio<br />

Di 30.4. 15.00 Filmmuseum<br />

50<br />

Ultraschalluntersuchung in der Mitte der Schwangerschaft.<br />

Die Diagnose lautet: Komplexes Fehlbildungssyndrom<br />

in der 21. Schwangerschaftswoche, Verdacht<br />

auf Chromosomenanomalie. Die Prognose muss als<br />

deutlich schlecht bezeichnet werden. »Sie müssen<br />

entscheiden!«, sagt der Facharzt für Pränataldiagnostik<br />

zu mir. Die sofortige Beendigung der Schwangerschaft<br />

ist in einer solchen Situation der übliche Weg.<br />

Der autobiografische Dokumentarfilm handelt vom<br />

Dasein, von Geburt und Abschied meines kleinen Sohnes<br />

Martin Tim, von persönlichen Fragen und Entwicklungen<br />

nach der Konfrontation mit der bestürzenden<br />

Diagnose – vor allem von der plötzlichen Anforderung,<br />

über die Dauer des Lebens und die Bedingungen<br />

des Todes eines meiner Kinder entscheiden zu<br />

müssen.<br />

Noch als ich dem Facharzt gegenüber sitze, taucht reflexartig<br />

die Idee zu diesem Film auf. Eine Art Notwehr:<br />

Das, was jetzt passieren wird, ist in jedem Fall<br />

zu groß für mich. Dokumentation als Zeugnis, wo die<br />

Orientierung im inneren Chaos verloren zu gehen<br />

droht. Ein Bedürfnis, die Not dieser Entscheidung<br />

nicht für immer für mich zu behalten, sondern irgendwann<br />

ins Öffentliche zurückzugeben, was gewöhnlich<br />

in allgemeiner Verschwiegenheit im Privaten vollzogen<br />

wird … Es war eine Herausforderung, die angemessene<br />

Form für diesen Film zu finden – vier Jahre<br />

lang hat mich die Arbeit daran begleitet.<br />

Katja Baumgarten<br />

In the middle of my pregnancy I had an ultrasound<br />

examination that revealed that my unborn child had a<br />

complex malformation syndrome. It was the 21st<br />

week of the pregnancy; the doctors suspected a chromosome<br />

anomaly in the foetus. Clearly, there was<br />

only one way to interpret their prognosis: very bad.<br />

»It’s your decision!«, announced the specialist for prenatal<br />

diagnostics: »but the usual procedure would be<br />

to terminate the pregnancy immediately«.<br />

This autobiographical film is about feeling the presence<br />

of my child, the birth and then having to bid<br />

farewell to my little son Martin Tim. It deals with the<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Katja Baumgarten<br />

Geboren 1959 in Hannover. 1981 Hebammen-Examen.<br />

Seit 1983 freiberuflich<br />

als Hebamme in Hannover niedergelassen.<br />

1983 bis 1992 Studium der<br />

Freien Kunst an der Fachhochschule<br />

Hannover (Diplom Malerei und Plastik).<br />

1992 bis 1996 Filmstudium an<br />

der Hochschule für Bildende Künste<br />

(HBK) Braunschweig (Diplom Film<br />

und Fotografie). Seit 1992 Autorin und<br />

Regisseurin von TV-Dokumentationen.<br />

Künstlerische Mitarbeiterin und<br />

Lehrtätigkeit im Fachbereich Dokumentarfilm<br />

an der HBK Braunschweig.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1992 GROSSVATER – WO KOMM’<br />

ICH HER, WO GEH’ ICH HIN<br />

1993 … FAST SCHON ALS<br />

EINDRINGLING<br />

1993 MUTTERLAND<br />

1995 MONIKA HAUSER –<br />

FRAUENÄRZTIN IN ZENICA<br />

UND KÖLN<br />

1997/2001<br />

WIE HABT IHR DAS ALLE<br />

GESCHAFFT? GEBURT IM<br />

SOMMER (Kamera Gisela<br />

Tuchtenhagen)<br />

2001 MEIN KLEINES KIND<br />

personal conflicts that arose and what<br />

happened after receiving the shocking<br />

news of the terrible diagnosis. In<br />

particular, it examines the sudden demands<br />

placed upon me at having to<br />

decide how long one of my children<br />

may live and just how he should meet<br />

his death. Katja Baumgarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!