11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Thomas Koerner<br />

Geboren 1947 in Hamburg. Studium<br />

der Theaterwissenschaften. Seit über<br />

zehn Jahren Regisseur und Produzent<br />

für einen unabhängigen TV-Sender.<br />

Thomas Koerner lebt in <strong>München</strong>.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1993 ALLES SCHROTT<br />

2001 EN PASSANT<br />

En Passant – Ortszeit <strong>München</strong><br />

Ein Tag in der Stadt. Eine Reise durch den Alltag. Ein<br />

Blick auf die Zeit. Man kann sie stehlen, ihr hinterherrennen,<br />

sie totschlagen oder verpassen. Alles nur eine<br />

Frage der Zeit. Der Film zeigt keine großen historischen<br />

Ereignisse. Er sammelt alltägliche Geschehnisse<br />

vor der Haustüre. Fragmente des Lebens einer<br />

Stadt. Man trifft einen Mönch, einen Uhrmacher, einen<br />

singenden Taxifahrer, einen Briefmarkensammler. So<br />

entsteht eine Collage über Arbeit und Lebenszeit, über<br />

Beruf und Berufung, über Lebensplan, Schicksal und<br />

Zufall.<br />

»Morgens, mittags, abends, nachts – En passant ist in<br />

<strong>München</strong> gedreht, zeigt die Stadt, ihre Menschen,<br />

oben und unten, bekannte und unbekannte Orte.<br />

Hauptbahnhof, Großmarkthalle, Olympiaturm, Mittlerer<br />

Ring, die Börse, ein Altersheim, die Trabrennbahn,<br />

Zahnärzte, Rundfunkmoderatoren, Eisenbahner, eine<br />

Leichenbergung, eine Taufe, die Eröffnung der Handwerksmesse,<br />

einen Ball im Deutschen Theater – das<br />

gewöhnliche Leben, das Kommen und Gehen: Zeit im<br />

Fluss.« Hermann Barth<br />

A day in the city, a journey through life, a close look at<br />

time. You can steel it, you can ran after it, you can kill<br />

it and you can miss it. That all is only a question of<br />

time! The film does not report about outstanding historical<br />

events‚ it collects en passant the happenings<br />

beneath our front-door, fragments of life in a city. You<br />

will meet a monk, a watchmaker, a singing taxi-driver,<br />

a philatelist. All of them thinking about the blueprint<br />

of their life. It is a collage about work and life-workingtime,<br />

about profession and vocation, about the plan of<br />

life and destiny, about death and that, what you could<br />

have done in an other way. It ends up in the projection<br />

booth of a cinema, where light writes everything new.<br />

Deutschland 2001, 16mm, s/w,<br />

89 Minuten<br />

Buch:Thomas Koerner,<br />

Hans Albrecht Lusznat<br />

Regie:Thomas Koerner<br />

Kamera: Hans Albrecht Lusznat<br />

Ton: Christopher Franke,<br />

Clemens Zima, Raimund Zabler<br />

Schnitt:Thomas Balkenhol<br />

Musik: Otto Lechner, Max Nagl<br />

Produzent: Hans Albrecht Lusznat,<br />

Lindwurmstraße 15,<br />

D-80337 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89-12 16 41 19<br />

Fax +49-89-12 16 41 21<br />

e-mail: mail@lusznat.de<br />

www.lusznat.de<br />

Produktion:Thoko-Lu-Film<br />

Co-Produktion: AK Film <strong>München</strong><br />

Verleih: VG Verleih der Filmemacher,<br />

Schleißheimerstr. 426, Haus 33,<br />

D-80935 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89-351 10 15<br />

Fax +49-89-351 10 63<br />

Uraufführung: Oktober 2001, Istanbul<br />

So 28.4. 22.00 Gasteig<br />

Mi 1.5. 23.00 Maxim<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!