11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Suka<br />

Bitch<br />

Russland 2001, 35mm, (gefilmt auf<br />

Betacam SP), Farbe, 18 Minuten<br />

Regie: Igor Voloshin<br />

Kamera: Igor Voloshin, Yuri Romanov<br />

Schnitt: Ljudmila Penegina<br />

Produzent: Alexej Fedorcenko<br />

Produktion: Sverdlovsk Film Studio<br />

50, Pr. Lenina<br />

62075 Jekaterinenburg, Russland<br />

Tel./ Fax ++7 34 32 55 15 38<br />

e-mail: fck@mail.ru<br />

Preise: Preis der Internationalen<br />

Filmkritik (FIPRESCI), Amsterdam<br />

2002<br />

Di 30.4. 20.30 Maxim<br />

96<br />

Der nicht endenwollende Krieg in Tschetschenien fordert<br />

unzählige Opfer … Dieser Film ist ein Ausflug in<br />

die Hölle. Er zeigt den Alltag gewöhnlicher Söldner.<br />

Höhepunkt des Films ist eine »Friendly Fire«-Situation,<br />

in der Russen auf Russen schießen. Der Film<br />

möchte die Absurdität jeder Art von Krieg aufzeigen.<br />

Endless war causes endless death in Chechyna … This<br />

film is an excursion to Hell. It ist based on facts from<br />

the real life of the ordinary contract servicemen. The<br />

culmination of the film is the situation when Russians<br />

start killing Russians. The idea is to show the absurd of<br />

the War in general.<br />

»At night, the jagged horizon is suddenly illuminated.<br />

The bombardment has begun. In their messy baracks<br />

in Grozny, four Russian soldiers listen to a tape on<br />

which the impacts can be heard and orders are<br />

handed down. It does not prevent them from cracking<br />

morbid jokes about snipers and from unfolding theories<br />

about the excessive length of Chechen penises<br />

(...) Because of this stalwart man-talk, the comrades<br />

seem to have quite an enjoyable time, but meanwhile<br />

we see how the bombs are really raining down outside<br />

their barracks.« Katalog IDFA, Amsterdam 2002<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Igor Voloshin<br />

Geboren 1974. 1992 bis 1996 Schauspielerausbildung<br />

an der Staatlichen<br />

Theaterakademie Jaroslaw. Ausbildung<br />

zum Filmregisseur an der Moskauer<br />

Filmhochschule VGIK.<br />

Filme:<br />

2000 MESS (Abschlussfilm)<br />

2001 BITCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!