11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sessiz Ölüm<br />

Silent Death<br />

Türkei 2001, DV, Farbe, 85 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera, Schnitt,Ton:<br />

Hüseyin Karabey<br />

Produzent: Hüseyin Karabey<br />

Kurtulus Cad. CINAR Apt No 177-2<br />

Kurtulis, Istanbul, Türkei<br />

Tel./Fax +90-212-240 52 28<br />

e-mail: huseyinkarabey@yahoo.com<br />

Weltrechte: Hüseyin Karabey<br />

Verleih: Libertad! Berlin,<br />

Yorkstr. 59, D-10965 Berlin<br />

Tel. +49-78 89 99 01<br />

Fax +49-78 89 99 02<br />

e-mail: berlin@libertad.de<br />

www.libertad.de<br />

Uraufführung: April 2001, 20. <strong>Internationales</strong><br />

Film<strong>fest</strong>ival Istanbul<br />

Mi 1.5. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

124<br />

Ein Film über so genannte F-Type-Gefängnisse und<br />

die Einführung der Isolationshaft für politische Gefangene<br />

in der Türkei. Regisseur Hüseyin Karabey recherchierte<br />

monatelang in Europa und zeigt anhand von<br />

beklemmenden Interviews mit politischen Häftlingen<br />

und ihren Familien in Deutschland, Italien, Spanien<br />

und den USA die realen psychischen und physischen<br />

Auswirkungen der Isolationshaft. Seit Oktober 2000<br />

hat die »Gefängnisreform«, die in der Türkei eine Welle<br />

von Protesten auslöste, viele Todesopfer gefordert.<br />

Die Häftlinge starben infolge von Hungerstreiks oder<br />

bei gewaltsamen Polizeiaktionen in insgesamt 20 Gefängnissen.<br />

Ein Ende des Konflikts ist noch nicht abzusehen.<br />

»Die Grundidee dieses Systems ist, dass der Mensch<br />

von allen Sinnesreizen der Außenwelt, der Natur, beraubt<br />

wird, um so seine Persönlichkeit zu vernichten.<br />

Die Isolationshaft betrifft nicht nur die Gefängnisse.<br />

Sie ist auch etwas, das gegen die Gesellschaft gerichtet<br />

ist …« Hüseyin Karabey<br />

There are approximately 71.000 people in prison in<br />

Turkey. More than 10.000 of these people are political<br />

prisoners. The Ministry of Justice is in the process of<br />

putting new cell-block type (F type) prisons into use,<br />

even though some are still under construction and<br />

have not been completed. This prison model has been<br />

marketed as being up to European standards. Interviews<br />

with past political prisoners held in cell-block<br />

prisons from Germany, Italy, America and Spain and<br />

their families, as well as with experts who have researched<br />

this topic, reveals that the model system<br />

itself is not without flaws. Silent Death, while exploring<br />

the thirty-year-long experimental solution of using<br />

isolated confinement prisons, presents the viewers<br />

with the wide gap between its concept and reality.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Hüseyin Karabey<br />

Geboren 1970 in Istanbul. Nach einem<br />

Wirtschaftsstudium studiert Hüseyin<br />

Karabey zur Zeit Film- und Fernsehwissenschaften<br />

an der Marmara Universität<br />

in Istanbul. In seinen Filmen<br />

beschäftigt er sich vorwiegend mit<br />

Menschenrechtsverletzungen in der<br />

Türkei.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1996 ATRUS-CAMP<br />

1997 1 MAY 2 FILM<br />

1997 BACCELORS INNS<br />

1997 DIALOGUE<br />

1998 HIS NAME: AYTAÇ<br />

1998 LOST PEOPLE AND THE<br />

STREET<br />

1999 JUDGEMENT<br />

1999 BORAN<br />

2001 SESSIZ ÖLÜM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!