11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cottonmoney &<br />

The Global Jeans<br />

Cottonmoney &<br />

Die Globale Jeans<br />

Deutschland 2001, Beta, Farbe,<br />

75 Minuten<br />

Buch und Regie: Peter Heller<br />

Kamera: Klaus Lautenbacher,<br />

Ludolph Weyer, Otmar Schmid<br />

Ton: Gregor Kuschel<br />

Schnitt: Pauline Pauli,<br />

Wolfgang Grimmeisen<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Filmkraft –<br />

Peter Heller Filmproduktion,<br />

Ferdinand-Maria-Str. 47,<br />

80639 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89 17 42 90<br />

Fax +49-89 12 87 78 03<br />

e-mail: filmkraft@t-online.de<br />

www.filmkraft.net<br />

Erstausstrahlung:<br />

28. Juni 2001, ARTE<br />

Mi 1.5. 19.30 Gasteig<br />

140<br />

Seit den deutschen Kolonialzeiten lebten die Menschen<br />

in Muhenda, einem Dorf in Tansania, von der<br />

Baumwolle. Doch die ökonomischen und politischen<br />

Veränderungen in Ostafrika der letzten fünfzehn Jahre,<br />

die Schuldenfalle des Weltmarkts und schließlich<br />

die erzwungene Privatisierung des Rohstoffhandels<br />

brachten Armut und sogar Hungersnöte in das kleine<br />

Dorf. Die ganze Welt ist zum Markt geworden – nur die<br />

Menschen von Muhenda haben keinen Rohstoff mehr,<br />

den sie auf dem Weltmarkt gegen Geld tauschen<br />

können. Weltbank und multinationale Konzerne haben<br />

ein Baumwolldorf in die alte Tausch- und Subsistenzwirtschaft<br />

zurückentwickelt.<br />

Im Mittelpunkt dieser »Wirtschaftschronik« steht der<br />

Baumwollbauer Mzee Gwao Mbogo, den der Filmemacher<br />

bereits 1979 in seinem Dokumentarfilm Mbogos<br />

Ernte – oder die Teilung der Welt porträtiert hatte.<br />

Was ist aus dem inzwischen hochbetagten Baumwollfarmer<br />

geworden? Wie haben sich die Lebensverhältnisse<br />

im Dorf und im Land mit den Jahren in ihrer<br />

Wechselbeziehung zu den weltweiten Märkten entwickelt?<br />

Welche Folgen hat die »Globalisierung«?<br />

The story of a village in East-Africa in its relation to the<br />

world economic market through twenty years of liberalisation<br />

and globalisation. The global textile business<br />

is booming and its markets seem to be liberated<br />

but the industrialised world had tightened its economical<br />

and political pressure: old Africa faces new social<br />

and economic conflicts as well as possibilities. For<br />

more than one hundred years the people in Muheda<br />

lived from cotton. But the changes during the last passed<br />

15 years brought poverty and even hunger into<br />

the tiny village in Tanzania.<br />

In the centre of this »economic chronicle« performs<br />

the highly aged cotton-farmer Mzee Gwao Mbogo<br />

whose life author Peter Heller had portrayed already<br />

in 1979. By providing a private story in the historical<br />

context the film will provoke reflections on the ongoing<br />

development and understanding of the problems<br />

of global trade.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Peter Heller<br />

Geboren 1946. Ausbildung zum Fotografen.<br />

Absolvent der Hochschule für<br />

Fernsehen und Film <strong>München</strong>. Seit<br />

1973 Dokumentarfilmer, Buchautor,<br />

Dozent an Universitäten und Filmakademien.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1979 MBOGOS ERNTE – ODER<br />

DIE TEILUNG DER WELT<br />

1983 DER VERGESSENE FÜHRER<br />

– ALFRED HUGENBERG<br />

1985 MANDU YENU<br />

1989 DER PORNOJÄGER<br />

1995 DIE SACHE MIT DANIELLE<br />

(zusammen mit Sylvie<br />

Banuls)<br />

1997 MAMA GENERAL<br />

(zusammen mit Sylvie<br />

Banuls)<br />

2001 COTTONMONEY & THE<br />

GLOBAL JEANS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!