11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Los niños de Rusia<br />

Die Russenkinder<br />

The Children of Russia<br />

Spanien 2001, 35mm, 1:1.85, Farbe,<br />

Dolby SR, 93 Minuten<br />

Buch und Regie: Jaime Camino<br />

(Idee Román Gubern)<br />

Kamera: MartÍn Ardanaz, Arturo<br />

Olmo, Rafael SolÍs<br />

Ton: José Maria Bloch<br />

Schnitt: Núria Esquerra<br />

Mischung: Ricard Casals<br />

Musik: Albert Guinovart,<br />

Tschaikovsky, Shostakovich<br />

Produzent: Jaime Camino<br />

Produktionsleitung: Paco Camino<br />

Produktion:Tibidabo Films S.A.,<br />

Calle Balmes 177, 3º 2ª<br />

E-08006 Barcelona<br />

Tel. +34-93-415 74 77,<br />

Fax +34-93-217 74 30<br />

e-mail: tibidabofilms@wanadoo.es<br />

Uraufführung: 30.11.2001, Barcelona<br />

Weltrechte und Vertrieb: SLOT,<br />

Serveis Audiovisuals, Muntaner,<br />

262, 5,1, E-08006 Barcelona,<br />

Tel. +34-93-202 39 39<br />

Fax +34-93-202 05 05<br />

e-mail: francisco@slot.nu<br />

Mi 1.5. 15.30 Arri<br />

Sa 4.5. 18.00 Maxim<br />

84<br />

Während des Spanischen Bürgerkriegs schickten republikanische<br />

Kämpfer ihre Kinder zur Sicherheit in<br />

die Sowjetunion. Die beiden letzten Schiffe des Kindertransports<br />

verlassen die Häfen von Bilbao und<br />

Gijon im Juni 1937. Die russische Bevölkerung empfängt<br />

die Kinder begeistert, die Behörden versorgen<br />

sie aufs Beste. In den »Casas de Niños« werden sie<br />

unterrichtet, musizieren, malen und treiben Sport.<br />

Fern von zu Hause führen sie ein relativ behütetes<br />

Leben. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und<br />

dem deutschen Einmarsch in die Sowjetunion 1941<br />

rückt eine Heimreise jedoch in ferne Zukunft. Die Kinder<br />

müssen vor den Auswirkungen des Krieges in den<br />

Ural fliehen und können erst 1945 nach Moskau und<br />

Leningrad zurückkehren. An eine Rückkehr nach Spanien<br />

ist noch immer nicht zu denken. Erst 1956, nachdem<br />

viele bereits geheiratet und Familien gegründet<br />

haben, kommt es zu einer Einigung zwischen den Regierungen,<br />

die es den »Kindern« erlaubt, in ihre Heimat<br />

zurückzukommen.<br />

During the Spanish Civil War, children of Spanish Republican<br />

freedom fighters were evacuated to the Soviet<br />

Union. When they arrive in Leningrad, the children<br />

are provided with decent accommodation where<br />

they are well looked after by the Russian authorities.<br />

In »casas de niños«, the children are provided with<br />

schooling and are also given the opportunity to play<br />

music, paint or dance ballet. After the outbreak of the<br />

Second World War and the German invasion of the Soviet<br />

Union in 1941, all plans to send the children home<br />

are postponed to the distant future; worse still, the<br />

children are directly affected by the war when they are<br />

sent by train to the Ural Mountains. Following the defeat<br />

of the Germans in Russia, the children are able to<br />

return to Moscow and Leningrad. But there is still no<br />

sign of their being able to return to Spain. It is not until<br />

1956, once many of these children have reached adulthood<br />

and founded families of their own, that the governments<br />

finally come to an agreement which enables<br />

the »children« to return home at last.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Jaime Camino<br />

Geboren 1936 in Barcelona. Juristisches<br />

Staatsexamen, Musiklehrer,<br />

Schriftsteller, Filmjournalist für »Nuestro<br />

cine« und »Indice«. Er gilt als Vertreter<br />

des jungen spanischen Kinos,<br />

der »Escuela de Barcelona«. Gründung<br />

der Produktionsgesellschaft »Tibidabo<br />

Films«.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1961 CONTRASTES<br />

1962 EL TORO,VIDA Y MUERTE<br />

1964 LOS FELICES SESENTA<br />

1965 A DAVIS<br />

1967 MAÑANA SERA OTRO DIA<br />

1968 ESPAÑA OTRA VEZ<br />

1969 JUTRZENKA<br />

1973 MI PROFESORA<br />

PARTICULAR<br />

1975 LAS VARGAS VACACIONES<br />

DEL 36<br />

1976 LA VIEJA MEMORIA<br />

1979 LA CAMPANADA<br />

1984 EL BALCON ABIERTO<br />

1986 DRAGON RAPIDE<br />

1988 LUCES Y SOMBRAS<br />

1992 EL LARGO INVIERNO<br />

2001 LOS NIÑOS DE RUSIA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!