11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landrausch<br />

Deutschland 2001, 16mm, Farbe,<br />

30 Minuten<br />

Regie: Anja Simon<br />

Idee, Kamera, Schnitt: Anja Simon<br />

Kamera- und Schnittassistenz:<br />

Eike Schweikhardt<br />

Ton: Martin D’Costa<br />

Kontakt: Anja Simon<br />

Pradelstr. 18, D-13187 Berlin<br />

Tel. ++49-170-311 84 91<br />

So 28.4. <strong>17.</strong>00 Gasteig<br />

82<br />

Es gibt sie noch, die Alternativen, die das einfache<br />

Leben suchen und finden. Mit Muskelkraft und einem<br />

alten Traktor bewirtschaften sie 24 Hektar Land, bauen<br />

Weizen, Gemüse, Blumen und Stauden an, haben Katzen,<br />

Hühner und eine Kuh, leben in einfachsten Verhältnissen<br />

und sind’s zufrieden. Die Arbeit ist oft anstrengender<br />

als gedacht, manchmal gibt es Streit,<br />

doch allmählich stellen sich Kunden ein, mit Freunden<br />

lassen sich Feste feiern und ans Aufgeben denken die<br />

beiden noch lange nicht.<br />

»Julia Winkelmann. Wir kennen uns seit der Grundschule.<br />

Heute ist Julia 26 Jahre alt. Sie besitzt und<br />

bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Freund Jörg,<br />

30 Jahre, ein großes Bauerngut in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Beide sind Studenten des Fachs Ökologischer<br />

Landbau. Aus tiefer Überzeugung haben sie es<br />

sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihren Hof komplett<br />

ohne Strom- und städtischen Wasseranschluss zu<br />

versorgen. Ausschließlich traditionelle Arbeitsweisen<br />

und -mittel sollen auf ihrem Hof benutzt werden. Sie<br />

möchten sich und anderen Menschen zeigen, dass ein<br />

Leben im totalen Einklang mit der Natur heute noch<br />

möglich und erstrebenswert ist.« Anja Simon<br />

They still exist: alternative thinkers, searching a simple<br />

life and finding it. With the power of their muscles<br />

only and an old tractor, they cultivate 24 hectares of<br />

land, grow wheat, vegetables, flowers and roots. They<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Anja Simon<br />

Geboren 1974 in Stuttgart, aufgewachsen<br />

in Hoisdorf bei Hamburg.<br />

1994 Abitur. Praktikum in der Kamerawerkstatt<br />

des Studio Hamburg. Seit<br />

1995: Material- und Kameraassistenzen<br />

in Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen.<br />

Seit 1997: Kamerastudium<br />

an der FH Dortmund.<br />

Filme:<br />

2002 LANDRAUSCH (Debutfilm)<br />

raise cats, chicken and a cow, live<br />

under the most moderate conditions<br />

and are satisfied with it. Frequently,<br />

the work is a lot more tiring than expected,<br />

sometimes there are fights,<br />

but gradually, clients are turning up,<br />

they celebrate parties with friends and<br />

none of the two is ready to give up.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!