11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paradise Lost:The Child Murders<br />

at Robin Hood Hills<br />

Das verlorene Paradies:<br />

Die Kindermorde in<br />

Robin Hood Hills<br />

USA 1995, 16mm, Farbe,<br />

150 Minuten<br />

Regie und Buch: Joe Berlinger,<br />

Bruce Sinofsky<br />

Kamera: Robert Richman<br />

Ton: Michael Karas<br />

Schnitt: Joe Berlinger,<br />

Bruce Sinofsky<br />

Musik: Metallica<br />

Ausführende Produzentin:<br />

Sheila Nevins<br />

Program Executive:<br />

Jonathan Moss<br />

Schnitt Gerichtsszenen:<br />

M. Watanabe Milmore<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Creative Thinking International Ltd.,<br />

New York<br />

Verleih: Freunde der<br />

Deutschen Kinemathek e.V.,<br />

Potsdamerstr. 2,<br />

D-10785 Berlin<br />

Tel. +49-30-26 95 50<br />

Fax +49-30-26 95 51 11<br />

So 28.4. <strong>17.</strong>00 Filmmuseum<br />

168<br />

Drei Kinder sind verstümmelt in einem Bach gefunden<br />

worden. Eine Kleinstadt will Gerechtigkeit oder auch<br />

einfach nur Rache. Die Regisseure sprechen mit den<br />

Angehörigen der Opfer, den Familien der (angeblichen)<br />

Täter und den drei inhaftieren Jugendlichen, die<br />

die Kinder in einem satanistischen Ritual ermordet<br />

haben sollen. Sind diese drei Teenager, denen die Kamera<br />

so oft so unangenehm nahe kommt, tatsächlich<br />

die Monster, die Kindern den Bauch aufgeschlitzt und<br />

die Geschlechtsteile gehäutet haben? Oder sind sie<br />

Opfer eines Hasses, der Schuldige brauchte und sie<br />

unter den Armen und Unangepassten der Stadt finden<br />

wollte? Die Filmemacher klagen ein System an,<br />

das sich im Zweifelsfall gegen die Angeklagten entscheidet,<br />

aber sie maßen sich nicht an die Wahrheit zu<br />

kennen. Das ist vielleicht das Schmerzlichste an diesem<br />

Film: dass er den Zweifel, die Ungewissheit bestehen<br />

lässt.<br />

This non-narrated »cinema-vérité«-feature film captures<br />

a year in the life of a small southern town as it<br />

comes to grips with one of the most horrifying crimes<br />

in the region´s history. This dark odyssey begins with<br />

the tragic murders of three 8-year old boys whose<br />

mutilated bodies were discovered in a shallow creek<br />

along Interstate 55 in West Memphis, Arkansas. The<br />

community demanded justice and one month later<br />

the police delivered: three local tennagers who were<br />

accused of sacrificing little boys as part of a Satanic<br />

ritual.<br />

»Focusing on the individuals involved, their families,<br />

and the trial itself, filmmakers Joe Berlinger and<br />

Bruce Sinofsky document this community in the year<br />

following the murders. Through subtly nuanced<br />

depictions of the court proceedings and the ever-present<br />

news reporters, the film questions the power of<br />

the media. The character study of Echols, the alleged<br />

Satanic ring leader, is a deeply disturbing look at the<br />

way our society treats difference and how it attempts<br />

to articulate the elusive nature of good and evil. Pursuing<br />

issues left out of the courtroom and emotions<br />

too powerful for the sound-bite-driven news media,<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Joe Berlinger<br />

Bruce Sinofsky<br />

Beide trafen sich 1986 zum ersten Mal<br />

im New Yorker Dokumentarfilmstudio<br />

Maysles Films, Inc., bei dem Berlinger<br />

als ausführender Produzent und Sinofsky<br />

als Chefcutter für Werbefilme<br />

angestellt waren. 1989 war ihre erste<br />

gemeinsame Produktion. 1991 gründeten<br />

sie ihre eigene Produktionsfirma,<br />

die Creative Thinking International.<br />

Gemeinsame Filme (Auswahl):<br />

1992 BROTHER’S KEEPER<br />

1994 THE BEGGING GAME<br />

1995 PARADISE LOST<br />

2000 PARADISE LOST 2:<br />

REVELATIONS (TV)<br />

2000 FANCLUB<br />

the film intimately examines the families<br />

of both victims and suspects as<br />

they try to come to terms with their<br />

pain and frustration. But the filmmakers<br />

never editorialize. Instead, the<br />

film creates a deeply resonant drama<br />

about American justice.«<br />

Lisanne Skyler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!